Der Kleintierzuchtverein H 339 Grüningen war nun Gastgeber der 71. Kreisgeflügelschau des KV Gießen. Der Ausstellung war die Jugendschau angeschlossen. Insgesamt 42 Züchter stellten über 470 Tiere aus.
Landrätin Anita Schneider, Bürgermeister Udo Schöffmann, Kreisverbandsvorsitzender Manfred Zahrt und Vereinsvorsitzender Werner Pfeffer ehrten die erfolgreichen Züchter. Wilfried Jakob erhielt für seine Tauben Deutsche Modeneser Schietti schwarz den Gedächtnispreis Heinrich Kreuzer-Medaille (Bundesmedaille). Werner Pfeffer erhielt die Preismünze in Bronze vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen für die sechs besten Tiere Deutsche Modeneser Schietti dunkel- hellschildig gesäumt. Chantal Wenz erhielt das Hessische Jugendband für ihre Zwerg- Paduaner gestruppt. Die Sonderpokale gingen an Wilfried Jakob und Werner Pfeffer.
Zahlreiche vorzügliche Tiere
Mit der Bewertung »v« für vorzüglich wurden Tiere von Marcel Pfeffer, Hans Petry, Erich Frötschl, Jannik Kossatz, Wolfgang Gerhard, Wilfried Jakob, Hans Althaus, Werner Pfeffer, Burkhard Kammer, Elli Jakob, Walter Rühl und Andreas Rinker bewertet.
Landrätin Anita Schneider lobte den Ausrichter. Die Ausstellung und Zucht trage zur Artenvielfalt bei. Kreisverbandsvorsitzender Zahrt sah die Teilnehmerzahl als zu niedrig an. Eine Ursache hierfür sei die Vogelgrippe, bei der alle Hühner und Zwerghühner alle sechs Wochen geimpft werden müssen, wenn sie auf Schauen präsentiert werden sollen. Der bisherige Impfstoff, bei dem bis zum Sommer dieses Jahres die Tiere im Abstand von drei Monaten geimpft werden mussten, ist derzeit nicht zugelassen.