Seit zwei Jahren existiert das Bieberlies-Erinnerungsareal als Industriedenkmal auf dem ehemaligen Bahndamm vor Hof Schmitte in Rodheim. Doch der Heimataverein bemüht sich bisher vergeblich um einen Eisenbahnwagen für die noch leeren Gleise.
Aus den Spenden und Zuschüssen hat der Heimatverein eine Rücklage zum Erwerb eines Wagens gebildet. Es ist trotz aller Bemühungen beispielsweise bei Museumsbahnen nicht gelungen, einen Wagen zu erwerben.
Im vergangenen Jahr bot ein Nidderauer Museumsverein ein Untergestell an. Eine heimische Firma erklärte sich zudem bereit, den Aufbau für einen Erzwagen zu fertigen. Leider zog dann der Nidderauer Verein aber sein Angebot wieder zurück. Jetzt hat der Heimatverein die Suche auf das nachbarliche Ausland wie die Schweiz, Österreich, Polen und Rumänien ausgedehnt, da in diesen Ländern früher mehr Eisenbahnen mit einer Ein-Meter- Spur im Einsatz waren.
Viele werden sich fragen, wo denn nach der Einstellung des Fahrbetriebes der Biebertalbahn Mitte der 60er Jahre die Lokomotiven und Wagen hingekommen sind? Bei der Einstellung des Betriebs 1963 waren noch drei Lokomotiven, elf Personenwagen, ein Packwagen und 40 Güterwagen im Bestand. Die Kleinbahngesellschaft hat die Lokomotiven zum Schrottpreis von 10 000 Mark pro Stück den Gemeinden Rodheim-Bieber, Heuchelheim und der Stadt Gießen angeboten – stieß damals aber nicht auf Interesse.
Das Desinteresse ist aus Sicht des Heimatvereins heute umso unverständlicher, da gerade in den 60er Jahren die Gemeinde enorme Anstrengungen beim Tourismus gemacht habe. Die gesamte Ausstattung der Kleinbahn wurde bis auf die Lok Nr. 60 verschrottet. Diese wurde von den damals 17 Jhre alten Hans Rink und Lothar Mickel aus Gießen mit Unterstützung des damaligen hessischen Finanzministers Albert Oswald erworben.
Die Lok stand mehrere Jahrzehnte auf dem Gelände der Firma Sommerlad in Wettenberg – bis Anfang der 90er Jahre die Eisenbahnfreunde aus Plettenberg auf die Lok aufmerksam wurden. Noch heute verkehrt sie auf einer gut ein Kilometer langen Museumsbahnstrecke.