01. Oktober 2019, 21:53 Uhr

Im Zeichen des Beethoven-Jahres

01. Oktober 2019, 21:53 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Jens Amend kommt zum traditionellen Neujahrskonzert nach Wißmar. (Foto: Archiv)

Eigentlich ging es um den kommenden Winter, doch Ilse Bergner erlaubte sich zuerst einen Blick in die Vergangenheit. »Mit Freude und Stolz blicken wir auf 31 Jahre zurück«, sagte sie. Immerhin gibt es die Wettenberger Winterkonzerte schon seit 1987/88. Und auch bei der 32. Auflage in diesem Winter ist es Organisatorin Bergner und dem ehrenamtlich wirkenden Arbeitskreis wieder gelungen, hochkarätige Musiker für die vier Konzertabende in der evangelischen Kirche Wißmar zu verpflichten. Die Künstler treten gerne hier auf, frohlockte dann auch der Wettenberger Bürgermeister Thomas Brunn. Denn sie wüssten das Publikum der Winterkonzerte sehr zu schätzen.

Die Gage der Künstler zahlt auch in diesem Jahr die Gemeinde Wettenberg, sie übernimmt ebenso die übrige Finanzierung der Konzerte. Der Eintritt ist daher weiterhin kostenlos. Es wird aber um Spenden gebeten, die sozialen und kulturellen Zwecken zufließen. Der kostenlose Zugang sei einer der Gründe für den Erfolg der Konzertabende, sagte Bergner. Denn so sei es für alle Menschen möglich, gute Musik zu genießen.

In dieser Saison gilt ein besonderes Augenmerk dem Komponisten Ludwig van Beethoven. 2020 jährt sich sein Geburtstag zum 250. Mal. Dieser Jahrestag wird auch bei den Wettenberger Winterkonzerten gewürdigt. Die Konzerte drei und vier werden daher Bezug zu Beethoven nehmen.

Zum Auftakt der Konzertreihe am Sonntag, 17. November, tritt das Deutsche Saxofonensemble auf. Es ist bereits zum dritten Mal in Wißmar dabei. Annalena Neu, Monika Leufgen, Regina Reiter und Katharina Stashik überzeugen mit einer Mischung aus Tradition und Moderne.

Am Sonntag, 5. Januar, sind beim Neujahrskonzert festliche Orgelklänge von Jens Amend zu hören. Gemeinsam mit einem Instrumentalensemble des Jungen Sinfonieorchester Wetzlar leitet Amend unter anderem mit Werken von Bach und Händel ins Jahr 2020 ein.

Weiter geht es am Sonntag, 9. Februar, mit einem Kammerkonzert des HR-Sinfonieorchesters. Aus Anlass des Beethoven-Jahres steht unter anderem die berühmte »Kreuzersonate« des Komponisten auf dem Programm.

Den Abschluss der Konzertreihe am Sonntag, 8. März, bildet der Auftritt des international bedeutenden Pianisten Jean-Sélim Abdemoula. Der Schweizer wird Beethovens Klaviersonate Nr. 31 in As-Dur (op.110) der Schubert Sonate in B-Dur D 960 gegenüberstellen. Auch Abdemoula ist bereits zum dritten Mal in Wißmar.

Alle Wettenberger Winterkonzerte beginnen jeweils um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Wißmar. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind per E-Mail bei Ilse Bergner erhältlich: ilse.bergner@freenet.de.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos