Die Gemeinde hat mit der Beschaffung zweier Fahrzeuge in die Leistungsfähigkeit ihrer Feuerwehr investiert. Mit der offiziellen Indienststellung der Fahrzeuge am Freitag endete die mehrjährige Planungszeit von Brandschützern und Gemeinde. Der Bedarfs- und Entwicklungsplan der Feuerwehr Wettenberg aus dem Jahre 2013 hatte einen klaren Bedarf für die technische Fortentwicklung aufgezeigt. Zwei Löschfahrzeuge der Einsatzabteilung Krofdorf-Gleiberg sowie das bei der Einsatzabteilung Wißmar stationierte Einsatzleitfahrzeug waren technisch und einsatztaktisch überholt und sind nun ersetzt worden.
Dass die Feuerwehr hierbei durchaus wirtschaftlich denkt, zeigt sich in der Zusammenführung der beiden Löschfahrzeuge der Einsatzabteilung Krofdorf-Gleiberg in nur einem Fahrzeug. Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug vom Typ HLF 20 bringt bis zu neun Einsatzkräfte sowie 1600 Liter Löschwasser und eine umfangreiche Beladung für Lösch- und Rettungsarbeiten zur Einsatzstelle. Damit stellt es das ideale Ersteinsatzfahrzeug für nahezu alle Einsatzarten dar. Das von der Firma Lentner aus Oberbayern auf einem MAN-Fahrgestell aufgebaute Spezialfahrzeug kostete inklusive Beladung rund 400 000 Euro. Das Land Hessen gewährte einen Zuschuss von 56 000 Euro.
Vorbildliche Konzeption
Die durchdachte Konzeption mit geringer Aufbauhöhe auf einem niedrigen Fahrgestell sowie Entnahmehilfen für die Beladung auf dem Aufbaudach ist hinsichtlich Ergonomie und Unfallschutz vorbildlich. Durch eine eingebaute Mischanlage kann dem Löschwasser Schaummittel zugegeben werden, was zu einer besseren Löschwirkung bei reduziertem Wasserbedarf führt. Das Fahrzeug wurde Mitte September abgeholt und konnte nach intensiver Schulung der Mannschaft am 1. Oktober bei der Leitstelle Gießen einsatzbereit gemeldet werden. Es hat sich bereits bei einigen Einsätzen bewährt.
Ebenfalls schon mehrfach im Einsatz gewesen ist das Einsatzleitfahrzeug vom Typ ELW 1. Es dient dem Einsatzleiter der Feuerwehr als Führungsmittel und muss in jeder Gemeinde gemäß hessischer Feuerwehrorganisationsverordnung vorgehalten werden. Das nun ersetzte Fahrzeug wird in Wettenberg traditionell von der Einsatzabteilung Wißmar gemeindeweit zum Einsatz gebracht. Es ist mit modernsten Kommunikations- und Informationsmitteln ausgestattet. Zwei kombinierte Funk- und PC-Arbeitsplätze können besetzt werden; hiermit stellt das Fahrzeug das Bindeglied zwischen dem Einsatzleiter, den eingesetzten Kräften sowie der Leitstelle und nachrückenden Einheiten dar. Das auf einem Mercedes-Benz Sprinter 419 von der Firma RedCar aus Lüneburg ausgebaute Fahrzeug entstammt einer Sammelbeschaffung von insgesamt sieben baugleichen Fahrzeugen für Kommunen in den Landkreisen Gießen, Wetterau und Vogelsberg. Der hierdurch erzielte Kaufpreis von 130 000 Euro wurde durch einen Zuschuss des Landkreis Gießen für die Förderung interkommunaler Beschaffung nochmals um 15 000 Euro reduziert. Beide Fahrzeuge wurden am Freitag von Bürgermeister Thomas Brunner im Beisein von Sachbearbeiter Marco Müller an die Einsatzabteilungen offiziell übergeben.