12. September 2019, 22:17 Uhr

Seit 50 Jahren Musikant

Otwin Balser lebt für die Musik

12. September 2019, 22:17 Uhr
Avatar_neutral
Von Volker Mattern
Otwin Balser

Musik ist sein Leben: Otwin Balser blickt auf sein 50-jähriges Musikantenjubiläum zurück. Er ist talentiert und er sieht dieses Talent als Chance, anderen Menschen Freude zu bereiten. Mit Musik kann man Botschaften formulieren und Leidenschaften definieren. Der 64-Jährige hat sich der Blasmusik, Volksmusik, Tanz- und Unterhaltungsmusik verschrieben. Seit 15 Jahren komponiert er, 500 Kompositionen und Arrangements stammen aus der Feder des »Lauschbächer Bubs«. Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Heimat durch sein Werk. Stücke wie die »Limes-Polka« schrieb er für die Heimatvereinigung Schiffenberg, »Herbsttage auf dem Gallusmarkt« und »Am Diebsturm« sind dem Musikverein Grünberg gewidmet, die »Wettenberg-Polka« spricht für sich, im »Heimatwalzer« kommen Gleiberg, Vetzberg und Dünsberg zu Ehren.

Von Kindesbeinen an gilt sein Interesse der Musik. 1962 sollte sich in seiner Volksschulzeit in Launsbach bereits der Weg als Musiker abzeichnen. Mit Blockflöte und Gitarre fand er den Einstieg. 1965 lernte Balser Trompete und spielte vier Jahre später im Jugendblasorchester Lollar. Von 1972 bis 1985 leitete er die Blas- und Tanzkapelle Lahntal-Musikanten und war bis vor fünf Jahren Dirigent, Vizedirigent, 1. Flügelhornist beim Volksmusikverein Wettenberg. Zudem dirigierte er 16 Jahre lang den Musikverein Rechtenbach und leitete von 1985 bis 2002 die Kinzenbacher Blasmusik. Seit 21 Jahren musiziert er außerdem beim Blasorchester Steinbach mit.

Auftritt beim Staatsbesuch

Weitere wichtige Stationen in seinem musikalischen Leben sind die »Fidelen Münchhäuser« und die 2010 gegründeten Mittelhessenmusikanten. Als 1. Flügelhornist unterstützt er die Wetzlarer Altstadtmusikanten. Erinnerungen an das Jahr 1975 machen ihn besonders stolz: Er war aktiv im Heeresmusikkorps 5 und erwies US-Präsident Gerald Ford und Frankreichs Staatspräsident Giscard d’Estaing beim Staatsbesuch die musikalische Ehre.

Acht Jahre später war er mit der »Kapelle Egerland« auf Deutschlandtournee. Das Orchester begleitete Gesangsstars wie Lolita, Freddy Breck, Peter Petrell, Uschi Bauer und Hansl Krönauer. In der Köln-Arena spielte er in den 90ern ebenfalls in der »Kapelle Egerland« vor 6000 Zuschauern bei der Verleihung der Hermann-Löns-Medaille an der Seite von Größen wie Patrick Lindner. Vor 14 Jahren lernte der Launsbacher mit den »Fidelen Münchhäusern« Drafi Deutscher als umgänglichen und nicht mit Starallüren behafteten Menschen kennen. Balser spielte häufig als Trompetensolist zu unterschiedlichen Anlässen die »Post im Walde«. Leider zu stiefmütterlich werde diese Musik behandelt, kritisiert er vor allem in Richtung Touristik-Werbung. Sie berge ungenutzte Potenziale, auch für die hiesige Region.

Am Sonntag, 15. September bestreitet er mit den Mittelhessen-Musikanten um 15 Uhr auf Burg Gleiberg das in diesem Jahr einzige Konzert mit dem Gesangsduo Nora und Bruno. Karten gibt für 8 Euro bei den Wettenberger Geschäftsstellen der Volksbank Mittelhessen, der Volksbank Wißmar und bei Otwin Balser (Tel. 0175/7791632). Preis an der Tageskasse: 10 Euro. (Foto: m)



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos