27. Oktober 2019, 09:00 Uhr

Neuer Supermarkt

Pläne für neuen Edeka in Krofdorf reifen

Investor Kai Laumann präsentiert seine Vorstellungen für Krofdorf in den Fachausschüssen.
27. Oktober 2019, 09:00 Uhr
soßdorf_so
Von Rüdiger Soßdorf

Das Projekt »Neuer Edeka« in Krofdorf-.Gleiberg nimmt Konturen an: Am Donnerstag hat Kai Laumann als Investor gemeinsam mit Architekt Felix Feldmann seinen Entwurf vorgestellt. Der sieht den neuen Markt mit rund 1250 Quadratmetern Verkaufsfläche mitten im Karree von Hauptstraße, Seestraße, Wetzlarer Straße und Wiesenstraße vor. Ausgangspunkt der Überlegungen waren vier Entwürfe des renommierten Stadtplaners Prof. Pellnitz (THM). Doch Laumann, Unternehmer aus Launsbach, will auf eine Bebauung auf dem Markt verzichten; das Gebäude soll eingeschossig bleiben. Auch von einer Tiefgarage nimmt er Abstand.

Allen gerecht werden

Mit seinem Entwurf hofft er, ein städtebauliches Konzept zu präsentieren, das allen gerecht wird: Edeka, den Vorstellungen der Gemeinde, der direkten Nachbarn und der Bürger. Er wünscht sich eine Win-win-Situation, sagte er am Donnerstag.

Der bisherige Markt soll erst dann weichen, wenn der Neubau steht. In der heutigen Edeka-Einfahrt soll ein kleines neues Wohn- und Geschäftshaus gebaut werden, zudem liegen auf der Fläche des heutigen Marktes Ein- und Ausfahrt zum neuen Markt mit seinen 50 Parkplätzen.

Grundstücke sind gesichert

Für den Investor die essenzielle Botschaft: Der städtebauliche Charakter der Hauptstraße soll erhalten bleiben. Deshalb geht der neue Edeka in die zweite Reihe. Einbezogen werden neben der Fläche des seitherigen Marktes, die Edeka gehört, auch die Anwesen Hauptstraße 8 und 10 sowie dahinterliegende Gärten. Laumann hat sich die nötigen Grundstücke notariell gesichert. Die Häuser 8 und 10 an der Straße werden erhalten. Dahinter, wo sich jetzt noch Häuser und Nebengebäude befinden, soll ein Platz mit Sitzgelegenheiten, gegebenenfalls auch Bewirtschaftung entstehen. Warum keine Tiefgarage, warum kein Obergeschoss mit Wohnungen?

Keine Tiefgarage, aber ein Gründach

Gegen die Tiefgarage spricht die mutmaßlich problematische Gründung auf einem eher feuchten Areal in Krofdorf. Gegen Wohnungen auf dem Markt sprechen laut Architekt Feldmann mehrere Aspekte: Es bedürfe dann weiterer Stellplätzen (je Wohnung zwei) und es müsse aus Brandschutzgründen aufwändiger gebaut werden. Nicht zuletzt möchte Edeka in seinem Markt keine Stützen oder Säulen, die ein Obergeschoss tragen. Und, so hofft der Planer, mit Eingeschossigkeit komme man den Anwohnern entgegen. Für die war die Höhe eines Marktes nämlich durchaus Thema. Feldmann geht von einer Höhe von rund 6,50 Metern aus und will ein Gründach einplanen.

Infrastrukturausschuss-Vorsitzender Prof. Uli Ellinghaus (SPD) sieht jetzt »eine Wegmarke erreicht«. Im November, so die Erwartung, will man in das Bebauungsplanverfahren einsteigen.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos