Auf ein ruhiges Jahr in puncto Einsätze blickte die Freiwillige Feuerwehr Krumbach nun zurück: Einmal musste eine Person gesucht werden, beim zweiten Einsatz ein Baum auf einer Straße beseitigt werden. Zudem wurden drei Brandschutzsicherheitsdienste geleistet.
Die 31 Mitglieder, davon neun Frauen, bildeten sich bei zahlreichen Übungsabenden fort, berichtete Wehrführer Marco Klein. Fünfmal wurde zusammen mit allen Biebertaler Feuerwehren geübt, zudem besuchten zwölf Feuerwehrangehörige Lehrgänge. Die Alters- und Ehrenabteilung zählt 10 Mitglieder. Mit zwei Teams nahmen die Krumbacher an der Leistungsübung des Landkreises in Grünberg teil. Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme am Mitternachtslauf in Heuchelheim und am Silvesterlauf in Gießen. 2017 wurde der gebrauchte hydraulische Rettungssatz von der Rodheimer Wehr übernommen. Die Aktiven wählten Thomas Schmitt zum stellvertretenden Wehrführer.
Jugendfeuerwehrwartin Silvia Schmidt berichtete, dass die Nachwuchswehr jetzt 13 Mitglieder zählt. Christian Peschke erzählte von den Übungen der 17 Kinder der Mini-Feuerwehr.
Im Jahresbericht des Vereins blickte der stellvertretende Vorsitzende Pierre Wahl auf die Fahrt zum Skispringen nach Willigen, den erfolgreichen Tag der offenen Tür und die Beteiligung an den Biebertaler Ferienspielen zurück. Den Feuerwehrverein unterstützen 163 Mitglieder. Den Kassenbericht erstattete Jürgen Oehler. Neue Kassenprüferin ist Sandy Hoffmann.
Wahl und Wehrführer Klein ehrten Albert Wagner für 70 Jahre Mitgliedschaft, Rolf Rühl für 40 Jahre sowie in Abwesenheit Günter Hermann für 50 Jahre.
Die nächsten Termine der Krumbacher Wehr sind die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Biebertaler Feuerwehren am 9. März, die Leistungsübung in Grünberg am 26. Mai, der Tag der offenen Tür am 31. Mai sowie am 3. November das Pizza-Backen der Mini- und Jugendfeuerwehr.