»Wir tanzen wieder!« - Unter diesem Motto hatte das Oberhessische Diakoniezentrum nun zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen. An diesem Tag gehörte die Tanzfläche in der Caféteria des Mehrgenerationhauses Menschen mit Demenzerkrankungen, deren Angehörigen und allen, die Freude und Spaß am Tanzen oder am Hören heiterer Musik haben.
Durch den Nachmittag führte Stefan Kleinstück - der Macher von »Wir tanzen wieder!«. Der Fachreferent und Experte zum Thema »Tanzen für Menschen mit und ohne Demenz« war eigens aus Köln angereist. Eröffnet wurde die Party mit einem langsamen Walzer, bei dem sich die Tanzfläche schnell füllte. Schon da sorgte Kleinstück für viele leuchtende Augen.
Den ganzen Nachmittag wurde zu Volksliedern und Schlagern getanzt. Die Teilnehmer im Alter zwischen 60 und über 100 Jahren sind zum Teil mittel- bis hochgradig dement. Sie wissen zwar nicht mehr, was sie zu Mittag gegessen haben und wo rechts und links ist - aber wie die Melodie des Schlagers »Griechischer Wein« geht, das erinnern sie genau.
Raus aus der Alltagsroutine
Manche sitzen singend im Rollstuhl, manche sind körperlich noch so fit, dass sie übers Parkett wirbeln konnten. Die Erfahrung zeigt: Tanzmusik spricht Gefühle an, weckt Erinnerungen, macht Freude und entspannt. Ziel war es, ältere Menschen mit und ohne Demenz aus ihrer Alltagsroutine herauszuholen und ihnen ein besonderes Erlebnis zu ermöglichen.
Senioren, Betreuer und Verwandte begegneten sich: Menschen unterschiedlicher Generationen und mit unterschiedlichen Rollen konnten in Kontakt treten. Dabei ging es darum, Erinnerung an die Jugend zu wecken, Spaß zu haben, Freude am Tanz wiederzubeleben und die Lebensqualität der Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu verbessern.
Demenz ist eine der größten Volkskrankheiten. Jedes Jahr zählt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft 300 000 Neuerkrankungen. Eine Heilung ist trotz intensiver Forschung noch nicht möglich. Ein kindlicher Ansatz kann helfen.
»Deshalb ist es umso wichtiger, einen Raum zu schaffen, in dem die Krankheit keine Rolle spielt«, so Kleinstück. Die bundesweite Initiative »Wir tanzen wieder!« besteht seit mehr als zehn Jahren. Kleinstück hatte als Hobbytänzer die Idee, Menschen mit und ohne Demenz zum Tanzen anzuregen. In Laubach war das ein Riesenerfolg.