Wer in Wölfersheim aufwächst, hat gute Chancen, musikalisches Talent zu entwickeln. Schon in der Grundschule, der Jim-Knopf-Schule, kann man Geige oder Cello lernen und im Chor singen. Auch die weiterführende Singbergschule macht ihrem Namen alle Ehre.
Die kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe hat den Schwerpunkt Musik - und ein Instrument gleich im Schullogo. Mehr als jeder fünfte Schüler nimmt nach Angaben der Schule an musikalischen Projekten teil. Das sind neben dem Schulorchester eine Schulband, ein Gitarrenorchester, Musical- und Bläsergruppen sowie Gitarren- und Keyboardkurse.
Die musikalische Erziehung kann natürlich so ihre Folgen haben. Zum Beispiel gibt es mehrere Lieder über Wölfersheim, zum Beispiel »Manchmal wenn ich fort bin« von den Wölfersheim Voices. Sogar die Gemeinde hat ein eigenes Lied, um Anrufer in der Leitung bei Laune zu halten. »Warten, warten, warten - bei der Gemeinde Wölfersheim«, singt einem Mitarbeiter Sebastian Göbel freundlich ins Ohr, der unter anderem für den Bereich Kultur zuständig ist.
Die Gemeinde hat außerdem eine lebendige Musikszene. Das zeigen nicht nur die vielen Musik- und Gesangvereine, sondern auch Konzerte und Musikveranstaltungen. Zu den wichtigsten Events zählt das Festival Wölfersheim Live in der Open-Air-Arena am See.
Liedermacher-Fest
Jedes Jahr stellen über 70 Helfer rund um Initiator Bernd Heinisch ein abwechslungsreiches Musik- und Showprogramm auf die Beine - seit nunmehr über 25 Jahren. Von Beat über Rock bis zu aktuellen Chart-Hits ist für die unterschiedlichsten Geschmäcker etwas dabei. Das zieht Hunderte Musikfans aus der Region nach Wölfersheim.
Etwas leisere Töne werden beim Freies im Gesang angeschlagen. Dann wird der Hof am Weißen Turm in Wölfersheim zum Wohnzimmer der Singer und Songwriter. Von Leidenschaft bis Gelassenheit - die Musiker spielen ihre Lieder zwischen 600 Jahre alten Burgmauern - ein einmaliges Ambiente. (edg)