24. August 2022, 19:57 Uhr

Autofrei durchs Lumdatal

24. August 2022, 19:57 Uhr
Kein Auto weit und breit zu sehen: Am Sonntag erhalten Radler, Skater und Fußgänger die Möglichkeit, die Straßen zu nutzen, um ungestört die Natur zu genießen. ARCHIVFOTOS: VH

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause findet am kommenden Sonntag der autofreie Sonntag im Lumdatal wieder statt. Die Kommunen Staufenberg, Allendorf/Lumda und Rabenau laden zur 20. Ausgabe dieser abgasfreien Feierlichkeit ein. Die Strecke von Staufenberg über Allendorf/Lumda bis Rabenau-Kesselbach wird für einen Tag nur für Radler, Skater und Fußgänger zugänglich sein. Ganz nach dem Motto »Durchs Lumdatal - Landschaft und Natur genießen« können die Besucher von 9 bis 18 Uhr den nördlichen Teil des Landkreises Gießen ohne Fahrzeuglärm besuchen.

Doch bereits am Tag zuvor beginnt das Programm. Für die Kinder findet am Samstag von 14.30 bis 18 Uhr in Mainzlar das erste Kinder-Straßenmalfest statt. Auf der Brunnenstraße dürfen sich die Kinder austoben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dieses Fest hat das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Staufenberg in Kooperation mit dem »Bürgernetzwerk Staufenberg nachhaltig!« auf die Beine gestellt. Angeleitet durch Kunstpädagogen und Helfer haben Mädchen und Jungen ab dem vierten Lebensjahr die Möglichkeit, ihre Botschaften zum Thema »Umweltschutz« auf die Straße zu malen. Das gelingt durch die sogenannte Rastertechnik auch Kindern, die bisher noch wenig Gelegenheit zum Malen im großen Format hatten. Die Bildvorlagen wurden durch die dritte und vierte Klasse der Goetheschule Staufenberg sowie den Kunstleistungskurs der CBES in Lollar vorbereitet. A

Am Abend kommen dann auch die Erwachsenen auf ihre Kosten. Die Burschenschaften der teilnehmenden Orte laden zum erstmaligen Eröffnungsabend auf dem Mainzlarer Festplatz ein. Ab 18 Uhr werden die Besucher mit Blasmusik des Musikvereins Dreihausen unterhalten. Anschließend sorgt DJ Ninety aus Treis für Partystimmung und rundet das Samstag-Programm ab.

Der autofreie Sonntag wird bereits morgens um neun Uhr auf dem Mainzlarer Festplatz eingeläutet. Ab diesem Zeitpunkt wird die knapp 15 Kilometer lange Strecke zwischen Staufenberg und Rabenau für Autofahrer geschlossen. Um 10 Uhr findet im Festzelt der »Mitten-im-Dorf-Gottesdienst« statt. Ebenfalls können die Besucher des Mainzlarer Festplatzes verschiedene Aktionen besuchen. Während die AOK das »Müsli-Fahrrad« anbietet, sind auf dem Festplatz viele andere Veranstaltungen zu finden. Beispielsweise kann die Fahrrad-Codierstation der Polizei besucht oder die Fotoleinwand der AG Nahmobilität angesehen werden.

Die Stadt Staufenberg wird im Rahmen des 20. autofreien Sonntags die aktivsten und erfolgreichsten Radfahrer und Teams des alljährlichen Stadtradelns auszeichnen. Die Staufenberger haben insgesamt rund 40 000 Kilometer geradelt. Die Siegerehrung wird um 14 Uhr vollzogen. Zwischen Treis und Allendorf/Lumda wartet schließlich gegenüber dem neuen Rückhaltebecken der Verein der Kulturfreunde »DoKu Dienstag«, der mit einem Musik- und Kinderprogramm sowohl die Kleinen als auch ihre Eltern unterhalten will. Ein weiteres Highlight befindet sich in Londorf. Dort wurde der Michaelismarkt um zwei Wochen vorverlegt. Damit haben die Radler die Möglichkeit, ab 11 Uhr das Parkfest im Burggarten zu besuchen. Wie gewohnt stellt der Sportplatz in Kesselbach die Endstation der Strecke dar. Während die Erwachsenen bei Essen und Trinken den Tag ausklingen lassen können, veranstaltet der örtliche Turnverein ein vertikales Kistenstapeln und baut ein Klettermobil für die Kinder auf.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos