22. März 2018, 21:27 Uhr

Großer Andrang an GGO und Lio

22. März 2018, 21:27 Uhr
pfannmueller_pd
Von Armin Pfannmüller
Wie in den vergangenen Jahren verzeichnet die Gesamtschule Gießen-Ost auch diesmal bei den Anmeldungen zur Stufe 5 einen enormen Andrang. (Foto: Schepp)

Die Gesamtzahl der Viertklässler in Stadt und Kreis Gießen ist offenbar leicht gesunken. Dennoch haben einige weiterführende Schulen in Gießen wieder so viele Anmeldungen für ihre künftige Jahrgangsstufe 5, dass sie Kinder ablehnen müssen. Den größten Andrang gibt es wie in den vergangenen Jahren an der Gesamtschule Gießen-Ost. Auch für die Liebigschule gibt es viele Interessenten.

185 aktuelle Viertklässler wollen im neuen Schuljahr die integrierte Gesamtschule Ost besuchen. Die kann aber nur 135 Plätze vergeben. »Ich habe schon angefangen mit den Beratungsgesprächen«, sagte Schulleiter Dr. Frank Reuber in den vergangenen Tagen gegenüber der GAZ. Wie an allen Gießener Schulen haben Kinder aus der Stadt bei der Berücksichtigung der Anmeldungen Vorrang vor Schülern aus dem Landkreis. Doch die GGO wird auch diesmal Bewerber aus Gießen ablehnen müssen, da bereits die Zahl der Interessenten aus der Stadt die Aufnahmekapazität der Schule übersteigt.

Mehr Anmeldungen als im vergangenen Jahr (166) gibt es für die Liebigschule. 174 künftige Fünftklässler wollen das Gymnasium an der Bismarckstraße besuchen. »Wir müssen Kinder ablehnen«, bedauerte Dirk Hölscher. Der Lio-Direktor geht nicht davon aus, dass seine Schule wie im vergangenen Frühjahr die Erlaubnis erhält, sechs fünfte Klassen bilden zu dürfen. Damals hatte Schuldezernentin Astrid Eibelshäuser nach Absprache mit dem Staatlichen Schulamt der Lio und dem Landgraf-Ludwigs-Gymnasium die Möglichkeit gegeben, den Jahrgang 5 sechszügig zu gestalten und so Ablehnungen zu vermeiden. »Wir gehen davon aus, dass es bei dieser einmaligen Erlaubnis bleibt«, sagte Hölscher.

»Ricarda« und FES mit Bedarf

Seit Jahren stabil sind die Anmeldezahlen am LLG und der Herderschule. Dass es 156 Anmeldungen (Vorjahr 163) für das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium gibt, sieht Antje Mühlhans als »Zeichen für unsere gute Arbeit der vergangenen Jahre«. Die Direktorin erinnert sich noch gut an Zeiten, in denen das LLG sich mit rund 100 Anmeldungen zufrieden geben musste. »Wir haben uns auf hohem Niveau konsolidiert«, sagt die Schulleiterin.

Im Vergleich zum Vorjahr (154) leicht rückläufig sind auch die Zahlen der Herderschule. Mit 150 Anmeldungen ist man angesichts der baulichen Situation sehr zufrieden, spielt Direktor Stefan Tross auf die umfassende Sanierung des Gymnasiums im Westen der Stadt an. »Wir können momentan nicht durch ein schmuckes Schulgebäude überzeugen, dafür mit der guten Arbeit des Kollegiums und mit unserem pädagogischen Konzept. Obwohl die aktuelle Anmeldezahl auch eine Fünfzügigkeit ermöglicht, wird das Gymnasium voraussichtlich sechs fünfte Klasse bilden und dafür Ressourcen aus eigenen Mitteln einsetzen.

Nur vier fünfte Klassen gibt es nach dem aktuellen Anmeldestand an der Ricarda-Huch-Schule. Die kooperative Gesamtschule wurde von 110 Interessenten angewählt (Vorjahr 144). Schulleiter Werner Nissel hofft auf einen Anstieg der Zahlen im Zuge der vom Schulamt angeregten Lenkungsmaßnahmen, betont aber auch, dass man nicht um jeden Preis wachsen will. »Wir brauchen für unsere Förderstufe eine gute Mischung aus Gymnasial- sowie Haupt- und Realschülern«, erklärt der Schulleiter.

Freie Plätze vor allem im Gymnasialbereich hat auch die Friedrich-Ebert-Schule. Leiterin Cornelia Eggers ist optimistisch, dass die Wiesecker Gesamtschule angesichts der guten Kooperation mit dem Landgraf-Ludwigs-Gymnasium noch Zuwachs erhalten wird. »Wir bieten kleine Klassen, eine familiäre Atmosphäre und wir sind eine Schule mit musikalischem Schwerpunkt«, macht Eggers Werbung in eigener Sache.

Deutlich gesteigert hat die Brüder-Grimm-Schule (Vorjahr 67) ihre Anmeldezahlen. Diesmal liegen mehr als 80 Erstwünsche für die integrierte Gesamtschule in Kleinlinden vor. Noch Schüler aufnehmen kann dagegen mit der Alexander-von-Humboldt-Schule die einzige Mittelstufenschule der Stadt.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos