Seit dem 11. 11. sind Carolin und Daniel Bröser das Prinzenpaar für die Kampagne 2018/2019 des Knuts Hut Club (KHC) in Groß-Felda. Als Prinzessin Carolin I. und Prinz Daniel I. führen die beiden die Feldataler Narren durch eine recht lang dauernde Kampagne. Es war auch in diesem Jahr wieder eine kleine Überraschung, als sie bei der Inthronisation als neues Prinzenpaar vorgestellt wurden. Bei den beiden war Prinzessin »Caro« die treibende Kraft, die darauf gedrängt hatte, nun endlich einmal dieses Amt zu übernehmen.
Lange war er in seiner Entscheidung zögerlich, so Prinz Daniel. Aber ausschlaggebend schließlich war dann, dass seine Tante Anne, vor 25 Jahren selbst einmal Prinzessin beim KHC, ihn überzeugen konnte. Carolin selbst ist dem Karneval schon sehr lange verbunden. In ihrer Heimatgemeinde Nieder-Gemünden begann sie bereits mit dem achten Lebensjahr, bei den »Rotröckchen« zu tanzen, machte später in der Garde weiter und seit nunmehr sechs Jahren trainiert sie immer noch das dortige Männerballett.
Prinzessin trainiert Männerballett
Auch als Büttenrednerin und in zahlreichen Sketchen bewies sie ihr karnevalistisches Talent. Letztlich hatte sie die ehemalige Prinzessin Mareike Preusel überzeugt, beim KHC zuzusagen. Heute trainiert sie auch das Ermenröder Männerballett und ist auf den »Kappenabenden« aktiv. Prinz und Prinzessin kennen sich eigentlich schon länger. Aber so richtig gefunkt hat es bei einer Faschingssitzung vor sieben Jahren. Mittlerweile sind sie verheiratet und der vierjährige Wirbelwind Lina hält sie ganz schön auf Trab, berichten sie übereinstimmend. Da man als Prinzenpaar in der Kampagne ständig unterwegs ist, musste man sich natürlich auch mit den jeweiligen Arbeitgebern arrangieren.
Daniel arbeitet bei der Firma Kamax in Homberg nun seit einiger Zeit nur noch in der Früh- und Spätschicht. Sollte es besonders am Freitag einmal zu Überschneidungen kommen, hat man in der Firma schon eine Regelung gefunden. Bei Carolin, die seit Oktober diesen Jahres als Erzieherin in der Kindertagesstätte in Ober-Ohmen arbeitet, sind die Arbeitszeiten kein Problem. Natürlich werden sie beide im Laufe der närrischen Zeit bei den Kindern in Ober-Ohmen einmal als »Prinz und Prinzessin« ihren Auftritt haben, kündigt Caro I an. Die Kleinen sind bereits besonders stolz darauf, dass sie eine »Prinzessin« in ihrer Kita haben. Als Prinzessin muss man natürlich immer schick frisiert sein, dafür sorgen die beiden Friseurinnen in der Familie.
Besuch beim Ministerpräsidenten
Schwester und Mutter sowie Kammerzofe Anne und Haushofdame Annemarie entlassen die beiden immer nur gut gestylt aus dem Haus in die Öffentlichkeit. In der laufenden Kampagne sind schließlich für das Prinzenpaar sehr viele öffentliche Auftritte vorgesehen. Ein Höhepunkt war sicher bereits der Empfang in der hessischen Staatskanzlei durch Ministerpräsident Volker Bouffier. Besuche bei befreundeten Karnevalsvereinen, in verschiedenen sozialen Einrichtungen und auch bei den Sponsoren des KHC werden auch in dieser Saison stattfinden. Abschließend betonen beide, dass sie sich auf ihre Amtszeit mit den vielen öffentlichen Auftritten freuen und besonders auf die beiden Sitzung des KHC am 15. und 16. Februar in der Feldahalle.