03. Januar 2019, 12:00 Uhr

Theater

Ehringshäuser Laienspielgruppe begeistert mit »Dinner für one«

Eine grandiose Premiere erlebten die Zuschauer am späten Silvesternachmittag anlässlich von zwei Aufführungen des Kultklassikers »Dinner for one« auf der Bühne der Theaterklause.
03. Januar 2019, 12:00 Uhr
Avatar_neutral
Von Eckhard Kömpf
Sorgen mit dem Sketch »Dinner for one« für höchste Belustigung beim Publikum: Dunja Werneburg als Miss Sophie und Thomas Tomaschewski als Butler James. (Foto: ek)

Die örtliche Laienspielgruppe, so die Vorsitzende Manuela Hohl zur Begrüßung der Gäste, hatte bekanntlich zwei große Veranstaltungen im Laufe eines Jahres für die Zuschauer im Angebot.

Zum einen die Aufführungen des Jugendtheaters in der Jahresmitte, zum anderen die Komödie Ende November/Anfang Dezember. Man sei stolz darauf, dem Publikum nun mit der Inszenierung des Fernsehkultklassikers zu Silvester ein weiteres Event der Laienspielgruppe vorstellen zu können.

Dass die Laienspielgruppe mit ihren Stücken in der Vergangenheit immer eine sehr gute Wahl getroffen hat, das wurde im Verlauf der aktuellen Inszenierung einmal mehr deutlich. Inszenierung, Bühnenbild und die Rollenbesetzung des Stückes und die Umsetzung der Charaktere unterstrichen die Klasse, mit der die Ehringshäuser ihr Publikum zu begeistern verstehen. Wer kennt den Klassiker »Dinner for one« nicht? Aber allein wegen Tatsache erfordert es viel Disziplin und schauspielerisches Talent, den Klassiker auf die Bühne zu bringen. Mit Dunja Werneburg als Miss Sophie und Thomas Tomaschewski als Butler James hatten sich zwei sehr erfahrene Darsteller gefunden, die ihre Rollen perfekt verinnerlicht hatten und dem Publikum das Gefühl vermittelten, mitten im Geschehen zu sein. 1948 wurde das Stück in einem Londoner Theater uraufgeführt, erzielte damals bei den Engländern aber nicht den Status, den das Stück später in Deutschland erreichte. 1963 konnten es die Zuschauer erstmals im deutschen Fernsehen verfolgen, nachdem es der NDR mit den bis heute unvergessenen Darstellern produziert hatte.

Im Verlauf der Jahrzehnte erlangte das Stück Kultstatus, wurde zum Jahreswechsel Pflichtprogramm und wird bis heute in den meisten dritten Programmen zum Teil mehrfach an Silvester ausgestrahlt. Neuere Produktionen sind in Sachen Beliebtheit bisher nie an das Original herangekommen.

Stehende Ovationen

Die Inszenierung der Ehringshäuser Laienspielgruppe war nah am Original und enthielt alle Elemente der berühmten Geburtstagsfeier von Miss Sophie, die mit Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom alljährlich ihren Geburtstag feiert und dies natürlich auch zu ihrem 90. Ehrentag.

Dumm, dass sie ihre Gäste inzwischen alle überlebt hat und ihr treuer Buttler James die Rolle jedes einzelnen der Geburtstagsgäste übernehmen muss. Zum Vier-Gängemenü mit Suppe, Fisch, Huhn und Obst werden standesgemäß Sherry, Weißwein, Champagner und Portwein serviert, eine echte Herausforderung für James, der zusehends Probleme mit der Koordination bekommt und immer wieder über das Tigerfell auf dem Boden stolpert...

Aus der dadurch entstehenden Komik, bei der man schon die nächste Szene kennt und darauf wartet und dann trotzdem herzhaft lachen kann, bezieht das Stück seine Besonderheit und seinen Charme.

Gestik und Gesichtsausdruck gelangen den beiden Protagonisten in jeder Sekunde des Stückes. Die beiden Veranstaltungen waren bereits im Vorfeld restlos ausverkauf.

Das Publikum sparte nicht mit spontanem Szenenapplaus, am Ende gab es stehende Ovationen und Rufe der Begeisterung. Zum Gelingen der Aufführungen trugen neben den genannten Darstellern und vielen fleißigen Helfern im Hintergrund Winfried Keßler und Thomas Tomaschewski (Bühnengestaltung), Gerhard Spahr (Technik), Ulrike Tomaschewski (Maske) sowie Manuela Hohl (Frisuren) und Monika Keßler (Bühnendeko) bei.

Bereits im Vorfeld der Aufführungen hat die Laienspielgruppe bekannt gegeben, dass die gesamten Einnahmen und zusätzliche Spenden dem Verein »Kinderherzen heilen« zur Verfügung gestellt werden soll.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos