Seit dreißig Jahren ist es fester Bestandteil der Marktwoche: das Stadtfest, zu dem Einzelhändler ihre Pforten öffnen und dessen Programm den Sonntag vor dem Kalten Markt zum Erlebnis werden lässt. Auch in diesem Jahr hat sich der Gewerbeverein unter dem Motto »Apfel-Fest & flüssig« vieles einfallen lassen, um den Gästen einen abwechslungsreichen und genussvollen Tag zu bescheren.
Schon die Eröffnung auf der Kamax-Bühne, der Hauptbühne in der Mitte der Frankfurter Straße, wird ein erstes Highlight sein, freut sich Julia Braun-Seibert vom Orga-Team: »Wir werden im Beisein anderer hessischer Hoheiten unsere neue Apfelkönigin küren«, kündigt sie an.
Gelegenheiten dazu wird die neue Apfelkönigin auch nach dem Fest jede Menge haben, denn sie wird nicht nur - wie ihre Mit-Hoheiten - die Festivitäten anderer Städte und Gemeinden besuchen, sondern in ihrem erlauchten Kreis aus Königinnen und Prinzessinnen auch an hessenweiten Feierlichkeiten teilnehmen, beispielsweise natürlich dem Hessentag und dem Empfang der Hoheiten beim Ministerpräsidenten.
Topfitte Tänzerinnen
»Wir sind sehr glücklich, dass wir wieder eine junge Frau gefunden haben, die gut zu unserer Stadt passt und uns alle hervorragend repräsentieren wird«, so Ulrike Sowa, vom Vorstand des Gewerbevereins. Sie fügt hinzu: »Wenn es uns jetzt noch gelingen würde, eine Prinzessin für dieses Amt zu begeistern, die wir in zwei Jahren dann zur Nachfolgerin küren könnten, wäre das ein Traum!«
Traditionell zur Eröffnung des Stadtfestes gehört neben dem Fassanstich ein Auftritt der Tänzerinnen des Fitness-Studios Top Fit. Sie werden wieder für Power in Kombination mit einem Augenschmaus sorgen und ihre Darbietung auf der Hauptbühne zeigen. Danach kann der Rundgang durch die Innenstadt starten.
Mit den Motiven für die Gutscheine im nächsten Jahr ist der Gewerbeverein eine Kooperation eingegangen: Die Kunst-AG der Grundschule unter der Leitung von Heike Frank-Arens durfte sich in diesem Jahr der Entwürfe annehmen und hat Homberger Motive zu Papier gebracht - vier werden für die Ohmtaler benötigt. »Wir sind genauso wie die jungen Künstler sehr gespannt auf das Ergebnis der Abstimmung unserer Kunden und Gäste«, so Birte Behle vom Vorstand des Gewerbevereins. Zahlreiche Händler bieten am Sonntag an Ständen ihre Waren feil, darunter Bekleidung aller Art, Hüte, Mützen und Handschuhe für die kalte Jahreszeit, Felle und dicke Socken. Kinderspielzeug wird zu finden sein, Schnuggel, Schmuck und Kunsthandwerk und viele kulinarische regionale wie internationale Angebote, die zum Genießen und Verweilen einladen.
Eine große Rolle wird wie in jedem Jahr der Apfel spielen, schließlich gibt er in seiner ganzen Vielfalt dem Stadtfest den Namen. Man darf also auch in diesem Jahr wieder gespannt sein auf die Bandbreite apfeliger Erzeugnisse, die die verschiedenen Anbieter präsentieren.
Und natürlich darf man ebenso gespannt sein, was der anwesende Pomologe alles weiß: über Äpfel im allgemeinen und die eigenen Äpfel im Besonderen. Denn auch in diesem Jahr kann man wieder die Apfelsorten des heimischen Gartens zuordnen lassen: Allein 140 Apfelsorten macht der Pomologe Alfred Oehler in der hiesigen Region aus - da kann es schon interessant sein, welche Sorte man selbst zu Hause hat.
Mützen und dicke Socken
Denn nicht nur das erfährt man vom Fachmann, sondern auch wie man diesen Apfel am besten lagert und über den Winter bekommt und welches Rezept er - außer direkt aus der Hand essen - für die saftige Köstlichkeit bereithält. Dazu sollte man den Apfel und ein Stück vom Zweig mit einem Blatt mitbringen. Neben vielen Einkaufs- und Informationsmöglichkeiten steht auch die Unterhaltung ganz groß auf dem Stadtfestprogramm: So wird bereits um 12 Uhr das Blasorchester im Hof von »Pfeile Ernst« ein musikalisches Stelldichein geben und anderthalb Stunden für Stimmung sorgen. Selbstverständlich ist auch die MISE-Bühne wieder aufgebaut: Drei Live-Bands hat der Club in die Ohmstadt eingeladen und wird es unter dem Motto »Rock am Stadtfest« auf dem Dr.-Ludwig-Walb-Platz mächtig krachen lassen. »Wir freuen uns sehr auf das Stadtfest, das in jedem Jahr unsere Stadt in ein schönes Licht rückt und Gäste aus nah und fern anlockt, denen wir uns gerne präsentieren«, sagt Julia Braun-Seibert.