11. August 2022, 21:21 Uhr

Bereits 160 Einsätze der Feuerwehr

11. August 2022, 21:21 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Das muss im Ernstfall sitzen: Bei der Übung an Hotel Villa Raab probten die Feuerwehrleute das Retten mit der Drehleiter. FOTO: GRÜNER

Für über 30 Aktive der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Alsfeld ging es dieser Tage in Alsfelds »gute Stube«. Die ehrenamtlichen Brandschützer folgten der Einladung von Geschäftsführer Bastian Heiser, das Hotel Villa Raab für eine Übung zu nutzen.

Realitätsnahe Ausbildung ist für Feuerwehrleute wichtig, im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Dabei spielt es für die Alsfelder Brandretter keine Rolle ob ein Berufsfeuerwehrmann am Einsatzort hilft oder ein ehrenamtlicher Brandschützer. Professionalität wird verlangt, denn die Aufgaben sind gleich: Menschenrettung ist das oberste Gebot. So übten die Alsfelder Ehrenamtlichen unter anderem die Personensuche in einem durch eine Nebelmaschine verrauchten Gebäudeteil. Mit positivem Ergebnis: Eine Freiwillige wurde in kurzer Zeit erfolgreich aus dem Gebäude gerettet.

Ebenso spielte die im Volksmund bekannte Drehleiter eine wichtige Rolle an diesem Ausbildungsabend. Mehrere Fenster der verschiedenen Gebäudeteile wurden angesteuert. Sie können im Ernstfall zum Beispiel ein Rettungsweg für Menschen sein. Dabei ist es umso wichtiger, dass die Drehleiter richtig positioniert ist, damit die Fenster auch erreicht werden können.

Eine weitere Ausbildungsstation war die Wasserentnahme aus offenem Gewässer. Bei dem Alsfelder Hotel und Tagungszentrum geht es um Krebsbach und Mühlgraben, die bei der Villa aufeinandertreffen. Das Wasser wurde bei der Übung mit einer Pumpe angesaugt und einige Meter weiter wieder an das Gewässer abgegeben. Im Brandfall könnte von einer solchen Entnahmestelle die Wasserversorgung zur Brandbekämpfung aufgebaut werden. Bei einer Übung wird das Wasser wieder in die Natur zurückgeführt.

Geschäftsführer Heiser ist selbst ein aktiver Feuerwehrmann und weiß wie wichtig es ist, realitätsnahe Übungsmöglichkeiten zur Verfügung zu haben. Er kann so aber auch seinen Mitarbeitern aufzeigen, wie wichtig das richtige Verhalten im Ernstfall ist und wie so ein Feuerwehreinsatz aussehen kann. Mit einem gemütlichen Beisammensein endete die Praxisausbildung.

Über 160 Einsätze

Übrigens werden alle Einsätze in Alsfeld und den Stadtteilen von ehrenamtlichen Brandschützern abgearbeitet, wie es in dem Bericht aus der Übung heißt. Von Januar bis Ende Juli waren es bereits über 160 Einsätze. Jeden Montag üben die Kameradinnen und Kameraden der Kernstadt um 20 Uhr - neue Gesichter sind immer willkommen.

Ein besonderer Termin steht am 3. September an. Dann findet im Alsfelder Feuerwehrhaus das Kabarett »Rett ich alles?« - Die witzige Blaulicht-Show für jedermann, statt. Ausgerichtet wird der Abend vom Verein Freiwillige Feuerwehr Alsfeld-Mitte 1854.

Karten hierfür können direkt im Feuerwehrhaus am Fulder Tor gekauft werden, oder in der Buchhandlung Lesenswert auf dem Alsfelder Marktplatz. Schnell sein lohnt sich, so die Einladung. Denn Günter Nuth, ein Feuerwehr-Kabarettist, wird an diesem Abend die Gäste auf skurrile und witzige Einsätze zwischen Martinshorn und Wiederbelebung mitnehmen.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos