Mücke (sf). Diamantene Hochzeit feierten die Eheleute Erhard und Rosemarie Sann in Ober-Ohmen. Gefeiert wurde in der Kulturellen Mitte in Unter-Seibertenrod. Am 15. Juli 1961 gaben sich die Jubilare vor dem Standesbeamten in Atzenhain das Jawort, und am Folgetag gab es die kirchliche Trauung und die Hochzeitsfeier.
Erhard Sann wurde am 5. Oktober 1936 in Ober-Ohmen geboren, wo er auch zu Schule ging. 1951 begann er bei der Firma Jakob Böhler in Ober-Ohmen eine Ausbildung zum Steinmetz. Diesen Beruf übte er mit einer kurzen Unterbrechung bei der Firma T&N in Grünberg, bis zu seiner Rente im Jahr 1999 in Firmen in Gießen und Großen-Buseck aus. Privat war der Jubilar 30 Jahre als Organist und Chorleiter in der Neuapostolischen Kirche in Ober-Ohmen tätig. In der Kirche waren beide Jubilare mit Freude aktiv.
Rosemarie Sann geb. Semmler wurde am 28. Februar 1942 in Weimar geboren und kam im Alter von zwei Jahren mit ihren Eltern nach Atzenhain, dem Heimatort ihres Vaters. In Atzenhain lebte die Jubilarin bis zu ihrer Heirat. Beruflich arbeitete Rosemarie Sann als kaufmännische Angestellte bei der Firma Jäger in Queckborn und später bei dem Busunternehmen Schwalb in Beuern. Dem Ehepaar wurden zwei Kinder geschenkt. 1962 wurde Sohn Stefan und 1966 Tochter Astrid geboren.
Nachdem Tochter Astrid ein Friseurgeschäft eröffnet hatte und das dritte Enkelkind geboren war, half die Jubilarin dort bis zum eigenen Renteneintritt mit Freude im Haushalt aus.
Das Jubelpaar hat viele gemeinsamen Urlaube in Südtirol zum Bergwandern verbracht sowie viele Städte-Trips durch viele Länder Europas gemacht. Zum großen Kreis der Familie zählen die Enkelkinder Benjamin, Christian, Dennis, Yannick und Nele. Der ganze Stolz sind die Urenkelkinder Mayla, Felia (nicht auf dem Foto), Luc, Lea, Justus und Vincent.
Bürgermeister Andreas Sommer gratulierte dem Jubelpaar mit einem schönen Gedicht von Theodor Storm. Auch überbrachte er die Grüße der gemeindlichen Gremien, vom Landrat des Vogelsbergkreises und vom Hessischen Ministerpräsidenten. Für den Ortsbeirat gratulierte Ortsvorsteher Jörg Irzinger, der auch die Grüße der Dorfbevölkerung überbrachte.