09. Januar 2023, 21:57 Uhr

Fachkräftemangel entgegenwirken

09. Januar 2023, 21:57 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Mit großer Freude feiern (v. l.) Manju Cherian und Sabitha Baby ihre erfolgreiche Anerkennung. Unterstützt wurden sie dabei von (hinten v. li.) Dr. Ann Hennighausen, Andrea Rubenbauer und Berthold Remiger. FOTO: PM

Sie haben die Anerkennung ihrer Bildungsabschlüsse nun schwarz auf weiß: Für Sabitha Baby und Manju Cherian beginnt ein neuer Lebensabschnitt als zugelassene Gesundheits- und Krankenpflegerinnen in Deutschland. Ihr Arbeitgeber ist das Krankenhaus Eichhof in Lauterbach, das die beiden Inderinnen seit dem Frühsommer für den gut sechs Monate andauernden Anerkennungslehrgang mit abschließender Prüfung intensiv betreut hat.

Für die Verantwortlichen am Eichhof ist die Integration ausländischer Fachkräfte längst mehr als nur ein Pilotprojekt. Dank der Weitsicht des langjährigen Bereichsleiters Personal Berthold Remiger, der zum Jahresende in Rente ging, hat das Lauterbacher Krankenhaus schon einige versierte Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen können. Dabei spiele nicht nur die fachliche Begleitung auf dem Weg zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen eine wichtige Rolle, sondern auch die private Wohlfühlsituation und das soziale Umfeld.

Seit dem Frühsommer sind die beiden 35-jährigen Frauen, die in ihrem Heimatland den Masterstudiengang »Science of Nursing« absolviert und auf eigene Initiative Sprachkurse zum Erlernen der deutschen Sprache besucht haben, im Vogelsberg beheimatet. Ihren Anerkennungslehrgängen voraus gingen Weiterbildungen in der Chirurgie und auf der Inneren Station, mit sprachlicher und inhaltlicher Aufarbeitung von Krankheitsbildern, das Training im SkillsLab sowie Schulungen durch die Praxisanleiter im Haus. Diese Maßnahmen mussten parallel zum regulären Dienstplan der beteiligten Kollegen durchgeführt werden, erklärt Andrea Rubenbauer, Bereichsleitung Funktionen und Koordinatorin Ausbildung am Eichhof. Rubenbauer bemühe sich auch in ihrer Freizeit sehr um die neuen Mitarbeiterinnen, um ihnen die Eingewöhnung zu erleichtern.

Baby und Cherian absolvierten ihren Anpassungslehrgang mit Erfolg am Asklepios Bildungszentrum in Wiesbaden. Sie können sich nun nach Bestätigung durch das Regierungspräsidium Darmstadt Gesundheits- und Krankenpflegerinnen nennen. »Wir haben die Hürde für die vollständige Anerkennung unserer Bildungsabschlüsse genommen. Als nächstes suchen wir uns eine eigene Wohnung, und dann besuchen wir unsere Familien in Indien«, sagen die beiden Frauen mit einem Lächeln, die ihre Zukunft hier im Vogelsberg sehen.

»Wir werden uns auch künftig bei der Anwerbung ausländischer Fachkräfte engagieren«, sagt die neue Bereichsleitung Personal am Eichhof, Dr. Ann Hennighausen. Der Fachkräftemangel - insbesondere im ländlichen Raum - werde sich noch weiter verschärfen, daher sei es von großer Bedeutung, fachlich qualifiziertes Personal aus anderen Ländern für die Arbeit am Krankenhaus in Lauterbach zu gewinnen. »Gute Sprachkenntnisse sind das A und O einer erfolgreichen Integration von Menschen aus dem Ausland. Wir werden alles dafür tun, neue Kolleginnen willkommen zu heißen, zu unterstützen und auch in sprachlicher Hinsicht zu fördern«, verspricht Dr. Hennighausen.

So werde das Programm am Krankenhaus Eichhof mit Organisation von Unterkunft und Verpflegung, Unterstützung bei Bankangelegenheiten, bei der Hausarztsuche sowie in der Freizeitgestaltung und beim Einkaufen beibehalten, »damit sich unsere ausländischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gleich zu Hause fühlen«.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos