Informationen rund um das Thema »Trittsicher durchs Leben« mit Günter Zeuner, Übungsleiter Turnverband Hessen, waren das Hauptthema des ersten Seniorennachmittages im neuen Jahr im ev. Gemeindehaus in Nieder-Gemünden.
Im Rahmen einer PowerPoint-Präsentation informierte Günter Zeuner anschaulich über dieses besondere Gesundheitsangebot, das von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landfrauenverband und dem Deutschen Turner-Bund angeboten wird. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte und durch das Robert-Bosch-Krankenhaus gezielt für ältere Menschen konzipierte Programm, wird bundesweit in den Regionen im ländlichen Raum angeboten. Das Ziel des speziell ausgearbeiteten Übungsprogramms, ist die Mobilität und Selbständigkeit zu fördern sowie Stürze zu verhindern. Die Übungen können von Personen in höherem Alter und auch mit körperlichen Einschränkungen durchgeführt werden.
Es gibt gesundheitliche Gründe für Verletzungen wie beispielsweise Osteoporose. Zeuner wies auf Hauptgründe für Stürze im Alter hin wie die Bescheidenheit nach dem Motto »Die abgetragenen Hausschuhe tun es noch, die wackelige Leiter ebenso«. Gefährlich kann es sein, wenn ich denke »kein Licht anmachen, den Weg ins Bad finde ich blind - auch nachts« oder falschen Stolz hege im Sinne von »Das konnte ich schon immer alleine..«.
Effektive Übungen für kräftige Muskeln
»Trittsicher durchs Leben« ist ein Kurs, der sich an Frauen, Männer oder Paare ab einem Alter von ca. 70 Jahren richtet, aber auch für Jüngere geeignet ist. Jeder kann mitmachen, der etwas dagegen tun will, dass die Muskeln schwinden und die Gleichgewichtsfähigkeit nachlässt. Während des Kurses werden einfache und effektive Übungen zur Kräftigung der Muskeln vermittelt, die man beispielsweise braucht, um problemlos von einem tiefen Sessel zum Stehen nach oben zu kommen. »Balanceübungen machen standhaft und verhindern Stürze«, so Zeuner, der auch gleichzeitig auf die Wichtigkeit der generellen Sturzprävention für ältere Menschen hinwies.
Zeuner vermittelte, dass man Veränderungen, die das Alter mit sich bringt, nicht hilflos ausgeliefert sein muss, sondern jeder selbst die Möglichkeit in der Hand hat, das Alter positiv zu gestalten. Denn durch Übungen zur Körperwahrnehmung könne man besser einschätzen, welche Tätigkeiten man selbst übernehmen, oder wo man besser um Unterstützung bitten sollte.
Zur Vorstellung des Kurses »Trittsicher durchs Leben«, der auf Wunsch demnächst auch in Nieder-Gemünden stattfinden könnte, gehörten auch schon ein paar Übungen. So konnte jeder schon mal sehen und ausprobieren, wie sicher er beim Stehen ist, vielleicht sogar mit der Erkenntnis »wird höchste Zeit, dass ich etwas mache«, so Günter Zeuner. Der Kurs, der für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos ist, umfasst sechs Einheiten von je 90 Minuten.
Begonnen hatte der Seniorennachmittag mit einer Andacht zum neuen Jahr, in deren Rahmen Pfarrerin Ursula Kadelka die Jahreslosung 2023: »Du bist ein Gott, der mich sieht« (Genesis 16,13) und Betrachtungen dazu an die Gäste verteilte.