Homberg (eva). »Dank und Anerkennung stehen heute im Fokus«, so Stadtbrandinspektor (SBI) Thomas Stein dieser Tage auf dem Schlossgelände. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Claudia Blum hatte Stein zum Ehrungsabend mit anschießendem kameradschaftlichem Beisammensein eingeladen. Die Veranstaltung wurde traditionsgemäß vom Blasorchester der Feuerwehr unter Leitung von Jochen Pietzsch eröffnet. Thomas Stein sagte, man wolle Danke sagen »nicht nur für das Engagement, sondern auch für die Zeit, Kraft und Energie, die die Feuerwehraktiven für andere aufwenden und dafür auf Freizeit und Erholung verzichten«.
Über 60 Ehrungen, über 20 Anerkennungsprämien, eine Ernennung und zehn Beförderungen, das zeige, dass die Freiwilligen Feuerwehren in Homberg leistungsfähig und überaus engagiert sind, so Bürgermeisterin Claudia Blum.
Landrat Manfred Görig sagte, der Kreis sei stolz auf die Feuerwehren, »die tagtäglich bei Wind und Wetter und rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger da sind.« Die Erfahrungen im Rahmen der Hochwasser-Katastrophe hätten gezeigt, dass man überall schnell vor Gefahren warnen können muss. Insbesondere sprach Görig auch die über 90 Einsätze der Homberger Wehren an. Heute sei der Aufwand den man im Bereich der Feuerwehren betreiben muss, ein ganzes Stück höher.
In Bezug auf die neue normgerechte Atemschutzübungsanlage informierte Görig, dass ab sofort alle Feuerwehren des Kreises dort kostenlos ihre jährlichen Übungen ausführen können. Kreisbrandinspektor Dr. Sven Holland sprach die »recht anstrengende zurückliegende Zeit« im Rahmen der Proteste gegen die A 49 an. Ferner dankte er für die Spendenaktion zugunsten der Opfer der Hochwasserkatastrophe.
Danke an Aktive und Förderer
Mit dem Überreichen der Urkunden wurde Dominik Wolf zum stellvertretenden Wehrführer in Appenrod ernannt sowie Anke Korth (Büßfeld) zur Oberfeuerwehrfrau, Tobias Metz (Appenrod) und Tim Ringsdorf (Ober-Ofleiden) zu Hauptfeuerwehrmännern, Julia Stein (Nieder-Ofleiden) zur Hauptfeuerwehrfrau, Dominik Gompf (Maulbach) zum Löschmeister, Pascal Schleich (Oppenrod) und Jonathan Gröb (Deckenbach) zu Oberlöschmeistern, Timo Straulitsch (Maulbach) und Peter Schmidt (Nieder-Ofleiden) zu Brandmeistern und Jens-Uwe Rieß (Maulbach) zum Ober-Brandmeister befördert.
Landrat Görig und KBI Holland überreichten an die folgenden langjährigen Feuerwehrmitglieder die Urkunden für die Anerkennungsprämien: für je zehn Jahre an Monika Fleischhauer (Haarhausen), Dominik Gompf und Thomas Greis (Maulbach), Patrick Lanio (Dannenrod), Patrick Linker (Nieder-Ofleiden), Sven Pfeifer (Gontershausen), Henning Pfeil, Marco Schneider II und Ruben Zinnkann (Ober-Ofleiden) und Bernd Wagner (Nieder-Ofleiden).
Anerkennungsprämien für je 30 Jahre erhalten: Thomas Heidt (Homberg), Thorsten Hoffmann (Gontershausen), Heinz Kömpf (Schadenbach), Jens-Uwe Rieß und Kai Schlosser (Maulbach) und Axel Schäfer (Büßfeld).
Anerkennungsprämien für je 40 Jahre erhalten: Reiner Fleischhauer (Höingen), Andreas Schlosser (Maulbach), Dieter Weber (Ober-Ofleiden), Jürgen Wilhelm (Schadenbach) und Klaus Wolfsdorf (Homberg).
Das Schild »Förderer der Feuerwehr« wurde an die Firma Holger Reuter aus Maulbach verliehen. Firmeninhaber Holger Reuter ist Mitglied des Vereins sowie der Einsatzabteilung der Feuerwehr Maulbach. Er hat der Feuerwehr seine Werkstatt zum Um- und Ausbau des Mannschaftstransportfahrzeuges überlassen und federführend den Um- und Ausbach geleitet.
Ebenso wurde das Schild »Förderer der Feuerwehr« an die Firma Maiß Holzbau und Bedachung verliehen. Die Firma Maiß spendet seit Jahren Material und Arbeitskraft für den Feuerwehrverein und die Einsatzabteilung in Appenrod. Auch könne man bei vielen Anlässen mit der Hilfe der Firma rechnen.