20. Dezember 2020, 17:21 Uhr

Kürbisse sind karitativ

20. Dezember 2020, 17:21 Uhr
KOA
Bei der Spendenübergabe: Lukas Becker, Corinna Becker und Anke Koob (v.l.). FOTO: KOA

Gemünden (koa). Kürbis in vielen Varianten hatten sie den Gästen serviert und damit den Herbst kulinarisch eingeläutet. Das zweite »Kü-Müh-Fest« in Ehringshausen lockte erneut viele Menschen in die Mühlgasse, wo Familie Becker und Anke Koob sich freuten, zugunsten eines guten Zwecks Suppen, Eintöpfe, Kuchen und andere Leckereien zu servieren.

Den Abstand wahrend, alle Vorschriften beachtend, konnte dennoch ein gemütliches Zusammensein entstehen, welches köstlich mundete. Zu entdecken gab es dabei Vieles: Von der Thai-Kokos-Suppe bis zum Kürbisgewürzkuchen. Dass die dafür verwendeten Gewächse aus den eigenen Gärten stammten, freute Lukas Becker und Anke Koob: »Nachhaltig und lokal angebaut - dann schmeckt es umso besser.«

Leuchtend orange oder tiefgrün - vom Hokkaido- bis zum Muskatkürbis hatten die beiden die besten Ergebnisse aus ihren Gärten geholt und verarbeitet. Im Hof von Familie Becker konnte dann geschlemmt werden. Viele Gäste nahmen auch gleich das Essen mit nach Hause.

Bücherregal fürs Dorf

Die Spendenfreude war zugleich ungetrübt - schließlich gab es keinen Preis für die Leckereien. »Es haben viele Menschen den Anlass genutzt, um uns Spenden für einen guten Zweck zu überlassen«, so Anke Koob, »und diesen haben wir jetzt individuell festgelegt.« So wird sie selbst 100 Euro für ein öffentliches Bücherregal in Ehringshausen verwenden. Es soll individuell gebaut werden und durch die Bürger bestückt werden. »Die nächste Bücherei oder Buchhandlung ist weit weg und nicht jeder kann sich den Kauf von Büchern leisten. Viele lesenswerte Exemplare liegen in den Haushalten und können auf diese Weise weitergegeben werden.« Das Regal soll bereits im Frühjahr 2021 an einem zentralen Platz in Ehringshausen eingeweiht werden.

Für Lukas Becker war es eine Herzensangelegenheit, 100 Euro an den Verein Kinderherzen heilen in Gießen zu übergeben. »Es ist eine herausragende Arbeit, die der Verein für Eltern und Kinder in solch einer Situation leistet und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass der Verein weiterhin dies tun kann. Gerade die Jüngsten in unserer Gesellschaft brauchen diese Form der Unterstützung«, erklärte er diese Zuwendung.

Mit 100 Euro an das Tierheim Alsfeld engagierten sich Corinna und Edwin Becker in diesem Jahr für die nachhaltige Arbeit des Tierschutzes in der Region. Auch für 2021 ist das »Kü-Müh-Fest« geplant, dann wird es am 3. Oktober erneut Kürbislecker.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos