26. Januar 2023, 21:58 Uhr

Kulturelle Einmischung geht weiter

26. Januar 2023, 21:58 Uhr
Avatar_neutral
Von Jutta Schuett-Frank
Eine positive Bilanz des Kulturprojekts »TraVo« in Mücke ziehen die Kulturaktiven bei einem Abschlusstreffen. FOTO: SF

Die Aktion »TraVogelsberg« mit den Projektleitern Lilian Lamadieu, Katja Niebuhr, Klaus Scheuer und Mo Kryger von »Neue Räume Ilsdorf« hat der Region Mücke zahlreiche Impulse gegeben. »Eine Region bricht auf«, dem Motto wurde man in Mücke gerecht und es stehen nun viele lokale Akteure in den Startlöchern für weitere Aktionen.

Unter dem Motto »Mücke, hier Mücke« haben sich viele Kulturschaffende und Interessenten gefunden, die dem Projekt treu bleiben und nun eigene Ideen auf den Weg bringen möchten.

Die Kulturlandschaft im Landkreis sichtbar machen, sie weiterzuentwickeln und zu vernetzen - das ist und war das Ziel des Projekts »TraVogelsberg«. Den Rahmen bildete das Bundesprogramm Trafo, das ländliche Regionen dabei unterstützt, ihre Kulturinstitutionen für neue Aufgaben zu öffnen. Die Chance ist da und nun soll aus den vorhandenen Ressourcen ein neues Projekt entstehen.

Eine von sieben Regionen bundesweit

Durch die Tatsache, dass das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst die erforderlich Kofinanzierung zur Verfügung stellte, konnte Neues probiert werden. Mit vielen Akteuren und mit der Unterstützung der Gemeinde konnten neue Dinge auszuprobiert und kulturelle Weichen für die Zukunft in Mücke und am Bahnhof gestellt werden.

Man könne sich glücklich schätzen, dass mit Trafo ein bundesweites Programm ins Leben gerufen wurde, um ländliche Regionen zu unterstützen. Als eine von sieben Projektregionen in Deutschland wurde der Vogelsbergkreis ausgewählt und Mücke hat davon profitiert.

Nun traf man sich im Dorfgemeinschaftshaus Ilsdorf, um die Projekte noch einmal zu reflektieren. Lilian Lamadieu hatte dazu noch einen anschaulichen Bilderrückblick erstellt und die Besucher erinnerten sich sehr gerne an zurückliegende Veranstaltungen.

Einhellig war man der Meinung, »dass auch der Funken auf die Bevölkerung übergesprungen ist, denn das Publikum war vielschichtig und bunt.« Die Köpfe der Anwesenden sind noch voller Ideen, welche auf die Umsetzung warten. Bürgermeister Andreas Sommer erläuterte, dass der Bahnhof Mücke für 150 000 und das Gemeinschaftshaus in Ilsdorf für 120 000 Euro mit jeweils den gemeindlichen Zuschüssen saniert werden können.

Bahnhofssanierung

Aktuell ist der Vertrag an das Architekturbüro Dröge in Alsfeld vergeben worden und die Mitarbeiter arbeiten nun daran, ein Leistungsverzeichnis zu erstellen.

Auch wurde die Idee angestoßen, wenn die Pläne zur Sanierung vorliegen, eine sogenannte »Welcome Party« am Bahnhof auszurichten.

Um den Kreis der »neuen Kulturschaffenden« zu unterstützen, stehen die Akteure »TraVogelsberg« und auch die Gemeinde Mücke noch im Hintergrund bereit.

Der Raum der Kultur und Begegnung in Mücke wird weiter entwickelt. Die »kulturelle Einmischung« ist in Mücke auf fruchtbaren Boden gefallen.

Nächster Termin ist Dienstag, 21. März, 18.30 Uhr im DGH Ilsdorf.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos