Der Schützenverein Nieder-Ohmen hat dieser Tage eine Auszeichnung für besonders nachhaltive Tätigkeit erhalten. Der Wettbewerb wurde zum ersten Mal von RENN.west durchgeführt und ist Teil der Kampagne »Ziele brauchen Taten«, die Nachhaltigkeit im Sport stärkt. Die Nominierten sowie die Gewinner wurden von einer Fachjury aus rund 100 Bewerbungen ausgewählt. Kürzlich warteten die Vertreter der acht nominierten Sportvereine im Wettbewerb »WestDerby Zukunft« gespannt auf die Verkündung der Juryentscheidung.
Einige Stunden zuvor konnten die Nominierten ihre Projekte zur nachhaltigen Entwicklung im Verein im Rahmen der Zukunftskonferenz »Aufstieg in die Erste Liga Nachhaltigkeit« von RENN.west präsentieren - vor rund 80 Teilnehmer. Die Auszeichnungen wurden von Olympiasiegerin im Fechten Britta Heidemann und dem Olympiazweiten im Zehnkampf Frank Busemann überreicht. Die erste Entscheidung fiel in der Kategorie »Kleine Vereine« zwischen dem SuS Phönix Dortmund 09 und dem Schützenverein Nieder-Ohmen 1962.
Die Jury überzeugte der SuS Phönix Dortmund 09 mit kreativen Projekten und einer Einbindung von Nachhaltigkeit in die Satzung. Zweitplatziert war der Schützenvertein Nieder-Ohmen. Als kleinster Sportverein im Wettbewerb zeigt dieser, wie viel selbst Vereine mit nur 19 Mitgliedern bewegen können, wenn sich Sport und Engagement mit Leidenschaft verbinden.