09. März 2021, 21:52 Uhr

Perfekte digitale Infrastruktur

Für den nächsten Kreistag des Vogelsbergs treten acht Parteien und Wählergruppen an. Neben den sieben bekannten CDU, SPD, Grüne, FW, AfD, FDP und Linke ist die Klimaliste ein neuer Akteur. Wir haben den Spitzenkandidaten sechs Fragen zur Zukunft des Kreises gestellt. Hier die Antworten von Mario Döweling, FDP.
09. März 2021, 21:52 Uhr
legatis_jol
Von Joachim Legatis
FDP-Sprecher Mario Döweling. FOTO: PM

Was sind für Sie die Stärken des Vogelsbergkreises?

Der Vogelsbergkreis liegt mitten in Hessen und damit auch in der Mitte Deutschlands und Europas. Wir haben eine intakte Natur, viel nutzbare Fläche und eine offene, innovative Bevölkerung. Diese Stärken müssen wir nutzen, um unseren Kreis aktiv weiterzuentwickeln.

Dabei wären besonders die Stärkung der heimischen Wirtschaft und Ansiedlung weiterer Unternehmen, die Förderung des Tourismus und der Zuzug von Familien in den Blick zu nehmen.

Wie kann Vogelsberger Grundwasser vor dem Durst in Frankfurt geschützt werden?

Hier muss aus Sicht der FDP dringend ein runder Tisch zum Vogelsbergwasser ins Leben gerufen werden, der auch verpflichtende Ergebnisse erzielen muss. Da ist auch das Land Hessen gefragt, das hat beim Thema Wasserverbrauch im Hessischen Ried auch gut in so einer Konstellation funktioniert. Die Akteure im Ballungsraum Frankfurt müssen unmissverständlich gesagt bekommen, dass es so nicht weitergehen kann.

Überfordert der Neubau des Kreiskrankenhauses Alsfeld den Kreis?

Das wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Aber natürlich musste etwas passieren, das Kreiskrankenhaus ist elementar für die Gesundheitsversorgung des Kreises. Auch die FDP hat sich immer zum Erhalt des Hauses in kommunaler Trägerschaft bekannt, uns stört nur das übereilte und intransparente Verfahren, mit dem diese Entscheidung zustande kam. Ob Neubau oder Sanierung: Es ist auf jeden Fall eine große finanzielle Belastung für den Kreishaushalt. Derzeit wissen wir noch nicht, wie sich die Kosten für die Corona-Pandemie und der daraus resultierende Einbruch der Steuereinnahmen auf die Finanzlage des Kreises auswirken. Leider lässt das Land Hessen den Vogelsbergkreis bei der Erneuerung des Kreiskrankenhauses weitgehend im Regen stehen, da die frühere Förderung solcher Projekte weggefallen ist. Auch die Tilgung der Altschulden des Kreises im Rahmen der Hessenkasse bindet weiterhin finanzielle Mittel, sodass die finanziellen Spielräume künftiger Kreishaushalte gegen null tendieren dürften.

Wie dringend ist die Modernisierung der Vogelsbergbahn?

Wenn diese Bahnlinie eine Zukunft haben soll, muss dringend etwas in Bezug auf die Technik getan werden. Auch über die Sicherheit der Strecke muss man sprechen, so kommt es dort auch immer wieder zu Kollisionen mit dem Rotwild, das zwischen Gemünden und Alsfeld lebt. Aber die von allen gewünschte Verbesserung der Mobilität und die Verringerung der Emissionen aus dem Verkehrsbereich wird alleine mit der Vogelsbergbahn nicht zu stemmen sein. Wir brauchen ganz neue, intelligente und vernetzte Verkehrskonzepte in der Region.

Die Bevölkerung schrumpft und wird älter - was tun?

Den Vogelsbergkreis attraktiv für junge Familien machen, mit einer perfekten digitalen Infrastruktur ohne Funklöcher und mit Breitband in jedem Ort. Eine moderne und gut ausgestattete Schullandschaft einrichten und Arbeitsplätze in der Region erhalten und neue Unternehmen dazuholen. Durch gut ausgestattete und ausgebaute Verkehrswege von der A 49 bis zur Vogelsbergbahn auch das Pendeln in das Rhein-Main-Gebiet ermöglichen. Eine flächendeckende Gesundheitsversorgung sicherstellen.

Wenn Sie Ihre Ziele durchsetzen, wo steht der Kreis in fünf Jahren?

Hoffentlich deutlich weiter beim Thema Digitalisierung als heute und mit abgeschlossenem Breitbandausbau. Wir wollen, dass der Vogelsbergkreis auch bei der Digitalisierung der Verwaltung eine Vorreiterfunktion in Hessen einnimmt (per App aufs Amt!). Wir wollen auch bei der Bildung wieder Spitze werden, die großen Schulbauprojekte abschließen und die Schulen von der Berufsschule bis zur kleinen Grundschule vernünftig ausstatten.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos