Sehr gespannt ist das Team des Alloheim Seniorenzentrums »Goldborn«, wie sich die ab Anfang des Monats ins Leben gerufene »Schülerstation« in der Pflege entwickeln wird. Dort sollen Auszubildende ihnen anvertraute Bewohner und Bewohnerinnen alleinverantwortlich inklusive aller damit zusammenhängenden Aufgaben und Qualitätskontrollen versorgen.
»Auf der neu eingerichteten Schülerstation sind die Auszubildenden zur Pflegefachkraft aller Lehrjahre für die selbst- und eigenständige Versorgung und Pflege ihrer Bewohner verantwortlich«, beschreibt Einrichtungsleiter Ludemberg Pereira de Lima das neuartige Projekt, »dabei geht es aber nicht nur um die pflegerische Versorgung, sondern auch um die Planung, Organisation und Durchführung des Stationsalltages.«
Unterstützung immer möglich
Streng nach dem Sprichwort von Johann Wolfgang von Goethe »Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun«, kämen auf diese Weise die Azubis in eine sehr verantwortungsvolle Position. Das bisher erworbene theoretische Wissen wird in der Praxis erprobt, dabei aber auch überprüft.
»Natürlich stehen erfahrene Pflegekräfte und Praxisanleiter im Hintergrund bei Fragen und zur Unterstützung zur Verfügung«, sagt Pereira de Lima. »Schon deshalb sind Fehler ausgeschlossen. Uns ist es wichtig, die verantwortungsvollen Komponenten einer jeden Handlung unseren Azubis vor Augen zu führen und ihr Bewusstsein dafür zu sensibilisieren.«
Ein wichtiger Ansatz stand schon bei der Planung der Sonderstation Pate: »Die Erfahrung, selbstständig und doch mit Unterstützung im Hintergrund einen Wohnbereich erfolgreich zu managen, fördert nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern erleichtert und unterstützt insbesondere den Übertritt ins Berufsleben«, so Pereira de Lima. »Ich bin stolz auf unsere Schüler, deren Leistungen und Engagement, sich der Aufgabe zu stellen.«
Der Einsatz auf der Schülerstation umfasst einen Zeitraum von sechs Wochen. Ein »mulmiges Gefühl« haben die Azubis auch im Vorfeld nicht. »Für mich ist der Einsatz auf dieser Station super, dann kann ich auch einmal zeigen, was ich kann«, freut sich Chantal Hartwig, die sich im dritten Ausbildungsjahr befindet. »Es beeindruckt mich, dass wir als Schüler tatsächlich die Verantwortung für unsere Bewohner und Bewohnerinnen übernehmen können und man uns dabei vertraut.«
Neben der Erfahrung, eigenverantwortlich zu sein, lernen die Auszubildenden auch die Zusammenarbeit mit den Ärzten und anderen Berufsgruppen. »Dadurch werden sie in ihrer Kommunikation geschult und entwickeln eine hohe Eigenmotivation, die später für den Beruf wichtig ist«, sagen Anna-Lena Jakob, Praxisanleiterin und Jennifer Bergner, Pflegedienstleitung die die Initiatoren der Schülerstation sind.