31. August 2021, 21:43 Uhr

Schülerzahl bleibt konstant

31. August 2021, 21:43 Uhr
Avatar_neutral
Von Herbert Schott
Die Schulanfänger in ihrer Klasse mit Klassenlehrerin Melanie Rankin (r.) und Förderschullehrkraft Bettina Hardt. FOTO: HSO

Feldatal (hso). Am Dienstag wurden im Feldatal 14 Mädchen und Jungen neu eingeschult. Leider musste auch die diesjährige Einschulungsfeier der Corona-Pandemie Tribut zollen.

Auftakt war mit einem Gottesdienst, den Pfarrerin Lena Baumüller auf dem Sportfeld der Grundschule im Freien hielt. Musiklehrerin Minette Kraft begleitete den Gottesdienst musikalisch, und man startete sofort mit dem Lied »Einfach spitze, dass du da bist«. Pfarrerin Baumüller ging auf den neuen Lebensabschnitt der Erstklässler ein und versprach für diesen eine neue und spannende Zeit. In dem Gottesdienst wolle man Gott um seinen Schutz und Segen bitten. Dazu hatte sie viele bunte große und kleine Regenschirme mitgebracht, unter die viele kleine und große Leute passten. Man sang noch das Lied »Gott dein guter Segen« Das gemeinsame »Vater unser«, und der Segen für alle Anwesende beendete den Gottesdienst.

Schüler begrüßen mit einem Video

Schulleiterin Stefanie Schwab lud die Kleinen und ihre Eltern zu einer kurzen Einschulungsfeier in die Turnhalle ein. Dazu mussten sich alle Besucher registrieren, beziehungsweise testen lassen, und jedes Kind bekam ein Namensschild umgehängt. Nach der Begrüßung stellte Schwab die Lehrerinnen vor, mit denen die Erstklässler nun in den neuen Lebensabschnitt zusammen gehen werden. Die übrigen Klassen begrüßten die Abc-Schützen mit einem Video. Für den verhinderten Bürgermeister Leopold Bach wünschte die Vorsitzende der Gemeindevertretung Lisa Marie Schott einen unvergesslichen Tag, eine tolle Schulzeit und betonte dabei, dass es wichtig sei weiter Kind zu sein und auch viele Freundschaften fürs Leben zu finden. Das Feldatal biete auch über den Schulalltag hinaus die Möglichkeit, sich in den vielen Vereinen und Gruppen zu engagieren. Es gab an diesem Tag natürlich auch Geschenke: Schüler der Grundschule hatten für die »Neuen« selbst gebastelte Frühstücksunterlagen mit deren Namen parat, und die obligatorischen Schulbrezeln wurden auch in diesem Jahr wieder von der Gemeinde gespendet und in der Klasse verteilt. Gemeinsam mit Klassenlehrerin Melanie Rankin und Förderschullehrkraft Bettina Hardt machten sie sich dann auf den Weg in ihre neue Klasse und zu ihrer ersten Schulstunde.

Schulleiterin Stefanie Schwab informierte, dass die Zahl der Schüler in diesem Jahr mit sieben Mädchen und sieben Jungen im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben sei. Für das nächste Schuljahr gebe es mit aktuell rund 25 Kindern allerdings deutlich mehr Anmeldungen. Wenn diese Zahl sich noch erhöhen würde, gäbe es dann auch mal wieder zwei Klassen in einem Jahrgang. Die aktuelle Lehrerversorgung sei an ihrer Grundschule sehr gut, sagte sie weiter. Im Unterricht gibt es aktuell durch Corona die landesweit beschlossenen Maßnahmen, was bedeute, dass auch Masken im Unterricht getragen werden müssen. Bauliche Maßnahmen beziehungsweise Veränderungen habe es in den Ferien nicht gegeben und seien auch für das neue Schuljahr nicht geplant. Luftfilter für die einzelnen Klassen wurden nicht installiert, denn man könne alle Klassenräume der Schule »querlüften«.

Die Schulleiterin wies noch auf eine Premiere in der Grundschule Feldatal hin, die vier Schüler aus dem Feldatal und sechs aus dem Umland besuchen werden. Mit der Lehrerin Elke Frank für diese Klasse sei eine neue Lehrkraft an die Schule gekommen.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos