Mit den majestätischen Klängen des »Prince of denmarks march« erklang die Orgel zur Begrüßung der Teilnehmer des Festgottesdienstes aus Anlass von 100 Jahren Männergesangverein Bobenhausen. Philipp Langstroff hatte damit eine schöne Musik ausgewählt für sein Orgelvorspiel.
Pfarrer Dr. Metz sagte in seiner Rede, dass es ein Grund zur Freude sei, »dass das Jubiläum des MGV Bobenhausen unter Gottes Segen steht«. Der Posaunenchor Unterer Vogelsberg unter der Leitung von Devin Dörr begleitete den Gottesdienst mit und lud die Gemeinde bei den Chorälen zum Mitsingen ein.
Mit dem Liedvortrag »Ich bete an die Macht der Liebe« setzte sich dann der Geburtstagschor mit seinen Männerstimmen in Szene. Bei 100 Jahre MGV ist es an der Zeit, innezuhalten und an die damaligen Gründer zu denken, so Pfarrer Metz weiter. »Auch sie mussten organisieren und tätig werden und gesungen wurde bei Anlässen von Freud bis Leid. Es gibt wohl keinen Anlass und kein Gefühl, welches nicht besungen ist. Das Singen ist ein Urbedürfnis.«
Pfarrer Metz appellierte an die Sänger, immer fleißig die Singstunden zu besuchen. »Denn erst wenn der MGV verstummt, merkt man, dass er nicht mehr da ist und der Gesang fehlt«. Der MGV habe die große Aufgabe, die Botschaft im Gesang weiterzutragen. Die Posaunen erklangen dann mit »Die Himmel rühmen« und der MGV Bobenhausen erfreute mit »Großer Gott wir loben Dich«. Nach dem feierlichen Festgottesdienst versammelte man sich am Ehrenmal. Dort wurde ebenfalls eine Andacht gehalten und man gedachte der Verstorbenen und der Gründerväter. Der Jubiläumschor und der Posaunenchor begleiteten die Andacht musikalisch.