In diesem Jahr hat es etwas gedauert, bis sich der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Groß-Felda/Kestrich entschloss, seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr 2020 einzuladen. Der Grund dafür waren die immer noch einschränkenden Bestimmungen wegen »Corona«, was sich auch an diesem Abend auf die Zahl der Besucher auswirkte, die Diplom Gartenbauingenieurin Kerstin Wahl im mit vielen Blumen geschmückten Evangelischen Gemeindezentrum begrüßen konnte.
Damit es im Dorf schön grünt und blüht, bepflanzt das Blumenhaus Schermer im Auftrag des OGV Blumenkästen und -tröge. Einige Mitglieder des Vereins und auch mancher Anlieger haben im Frühjahr 2020 die Pflanzinseln im Dorf gereinigt und übers Jahr hin gegossen und gepflegt. Hier haben sich Mariechen Wahl, Vera Weber, Dieter Stein, Marlene Hofmann und Rudi Falk sowie Marion Junghans, Patrick Diegel, Daniela Klar, Marion Mettler und Monika Offhaus besonders verdient gemacht. Sie erhielten einen Einkaufsgutschein und einen Blumenstock.
Zum Ende der Saison werden alle Blumenkästen von Vereinsmitgliedern eingesammelt, gereinigt und für das kommende Jahr eingelagert. Manchmal sind auch kleine Reparaturen erforderlich. Wahl bedankte sich an dieser Stelle bei der örtlichen Jagdgenossenschaft für eine Spende von 200 Euro zur Anschaffung von neuen Blumenkästen.
Eigentlich hatten wir im geselligen Bereich vieles vor, führte die Vorsitzende weiter aus. Doch die jährliche Vogelstimmenwanderung, eine Fahrt nach Marburg zum Pflanzenmarkt im Botanischen Garten und der Ausflug mit dem OGV Zeilbach nach Würzburg mussten wegen Corona ausfallen.
Der Mitgliederstand ist mit 83 Personen zum Ende 2020 nahezu unverändert geblieben. Der Vorstand wurde entlastet.
Im Jahr 2021 wurde bis zum Oktober das Vereinsleben wieder spürbar lebendiger. Man lud zu einem Sommerschnittlehrgang ein und der Verein habe auf dem »Fealler Bauernmarkt« die Bewirtung der Gäste übernommen.
Stammtisch am 22. Oktober
Wahl lud für den 22. Oktober um 20 Uhr zu einem weiteren Stammtisch des OGV in den Feldaer Hof ein. Im nächsten Jahr soll dann hoffentlich wieder vieles stattfinden, was in den letzten zwei Jahren auf der Strecke geblieben ist. So das Drachenfest und der Kürbiswettbewerb. An der Aktion »Gelbes Band«, einer Initiative gegen Lebensmittelverschwendung, werde der OGV ebenfalls teilnehmen. Am Baum- und Naturlehrpfad in der Gemarkung Kestrich sind noch einige Maßnahmen geplant. Der OGV will am Aufbau einer Trockenmauer mithelfen. Man warte auf den Startschuss des Bürgermeisters.
Der erste Beigeordnete Timo Wagner und der Groß-Feldaer Ortsvorstehen Arnold Hacke. waren voller Lob über die Aktivitäten des Vereins