Im Rahmen ihrer jüngsten Fraktionssitzung beschäftigte sich die Bürgerliste mit der bevorstehenden Bürgermeisterwahl im Feldatal. Nachdem feststeht, dass am 8. Oktober der neue Landtag gewählt wird, erachte es die Bürgerliste für sinnvoll, die Wahl des Bürgermeisters ebenfalls auf diesen Tag zu legen. Man sorge so dafür, dass die Verwaltung nur einmal den Aufwand habe, so der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschuss (HFA), Karsten Bernhard.
Erfreut zeigten sich alle Mitglieder der Bürgerliste bereits im September darüber, dass Bürgermeister Leopold Bach bekannt gegeben hatte, sich um eine weitere Amtszeit bewerben zu wollen. Nun die übereinstimmende Meinung der Bürgerliste: »Wir wollen den eingeschlagenen Weg gemeinsam mit Leopold Bach weitergehen.«
Dass Bach aus Sicht der Bürgerliste Bürgermeister bleiben müsse, daraus machten Fraktionsvorsitzender Manuel Günzel sowie die Vorsitzende der Gemeindevertretung, Lisa-Marie Schott, keinen Hehl. So habe er Altlasten erledigt, den Schuldenabbau vorgenommen und etliche Förderquellen erschlossen. Auch die Gemeindevorstandsmitglieder Karl-Friedrich Dörr, Jürgen Köhler und Kevin Schott lobten die neuen Projekte, die Aufnahme ins IKEK-Programm und die Arbeit zum Wohl der Bürger, die Bach auszeichneten. »Er lebt den Teamgedanken nicht nur im Rathaus, sondern auch gemeinsam mit der Gemeindevertretung. Dass Feldatal wieder respektiert wird in der Region, ist vor allem sein Verdienst.« Diese Ausführung bestätigte Timo Wagner, Erster Beigeordneter der Gemeinde Feldatal. Er ergänzte, dass die Gemeinde in den vergangenen Jahren seit Amtsantritt von Bach »insbesondere vom guten Netzwerk unseres Bürgermeisters profitiert hat.«
Ulrike Zulauf zeigte sich erfreut über die Einrichtung der Seniorenkommission auf Gemeindeebene, hier können entscheidende Punkte und Anliegen der älteren Bürger eingebracht werden. Auch die übrigen Gemeindevertreter wie Michael Scherpf, Carolin Bröser, Patrica Klein, und Boris Jost attestierten Bach, den versprochenen »frischen Wind« umgesetzt zu haben. »Er hat Ruhe und Struktur in die Gemeindepolitik gebracht«, so der zusammenfassende Tenor in der Fraktion Bürgerliste Feldatal.