25. Oktober 2017, 14:00 Uhr

Bad Vilbel

Das bringen die Burgfestspiele 2018

Das bunt gemischte Programm der Burgfestspiele zieht jährlich Jung und Alt in die Wasserburg nach Bad Vilbel. Nun ist das Geheimnis gelüftet, was in der nächsten Saison gespielt wirdt.
25. Oktober 2017, 14:00 Uhr
pegelow_holger_pe
Von Holger Pegelow
Sie stellen das Programm für die Festspielsaison 2018 vor: (vorne v. l.) Claus-Günther Kunzmann und Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr mit (hinten v. l.) Angelika Zwack, Claudia Carda-Döring und Ruth Schröfel. (Foto: pe)

Seit Jahren setzen die Verantwortlichen auf eine Mischung aus Komödie, Schauspiel und Musical mit elf Eigenproduktionen und einer Reihe von Gastspielen und Matineen. Das wird 2018 weitgehend fortgesetzt, mit einer Ergänzung: Mit »Die Nibelungen« wird es im Abendprogramm ein Trauerspiel von Friedrich Hebbel geben. Das passt nach Angaben von Intendant Claus-Günther Kunzmann genau zu den beiden großen Themen, die sich durch das gesamte Programm zögen: Liebe und Erwachsenwerden. Dem Trauerspiel steht quasi fast konträr die Komödie »Außer Kontrolle« von Ray Cooney gegenüber. Während in dem Klassiker aller Sagen Siegfried um Krimhilde wirbt und das ein blutiges Ende nimmt, ist die Komödie laut Kunzmann eher der Kategorie »Schenkelklopfer« zuzuordnen. Der Flirt eines Ministers ausgerechnet mit der Sekretärin des Oppositionsführers gilt als »Fest für Komödianten«, wie es im Programmheft heißt, das gerade in Druck gegangen ist.

 

Ein Käfig voller Narren

 

Das Musical ist diesmal »Ein Käfig voller Narren« von Jerry Herman. Im Mittelpunkt ein Travestieclub, in dem alles vorbereitet wird, damit ein gesittetes Bild entsteht. Denn Jean-Michel will heiraten, und die konservativen Schwiegereltern haben sich angekündigt. In der musikalischen Komödie »Maria, ihm schmeckt’s nicht!« wollen Jan und Sara heiraten. Beim Kennenlernen der Familien treffen Deutsche und Italiener mit ganz unterschiedlichem Temperament zusammen. Der roten Faden werde mit diversen Verstrickungen in allen Stücken aufgenommen, sagt Kunzmann bei der Vorstellung des neuen Programms.

Das bietet bei den Eigenproduktionen wieder den in den Vorjahren bewährten Dreiklang aus Kinderoper »Hänsel und Gretel«, Schauspiel »Pipi Langstrumpf« und Musical »Peter Pan«. In unterschiedlicher Weise gehe es hierbei um das Erwachsenwerden.

Bekanntes werden Kulturinteressierte im Spielplan des Theaterkellers finden: »Anne Frank« wird es in einer Wiederaufnahme an mehreren Terminen im Mai und September geben. Hinzu kommen »Der Gott des Gemetzels« und »Honig im Kopf«. Letzteres behandelt auf augenzwinkernde Weise den Umgang mit Demenz und ist bekannt durch den Film mit Dieter Hallervorden. »Wir haben eine schöne Breite im Abendprogramm«, zeigt sich der Intendant überzeugt, auch in diesem Jahr mit seinem Team die richtige Mischung gefunden zu haben.

Wiedersehen mit Sissi Perlinger
 

Bei den Gastspielen findet sich die Leipziger Pfeffermühle mit ihrem neuen Kabarettprogramm ebenso wie Magier Nicolai Friedrich und die Peter Gustav Wöhler Band. Ein Wiedersehen gibt es in 2018 mit Lisa Fitz und Sissi Perlinger, die mit Lizzy Aumeier »Weiberpower pur« auf die Bühne bringen.

Mit zu den insgesamt 240 Vorstellungen gehören die Auftritte von Walter Renneisen, der Barrelhouse Jazzband, des Landesjugendsinfonieorchesters und des Landesjugendjazzorchesters sowie von Gero Hassknecht. Bei den Regisseuren tauchen bekannte Namen wie Adelheid Müther, Benedikt Bormann, Milena Paulovics und Christin H. Voss und quasi das »Eigengewächs« Mascha Pitz auf.

Karten 1 Euro teurer
 

Die Eintrittspreise werden für die neue Saison leicht angehoben, um einen Euro pro Karte, außer in der günstigsten Kategorie. Zudem würden die Karten für Vorstellungen am Sonntag und Montag fünf Euro unter dem Normalpreis abgegeben. Neu wird sein, dass im Theaterkeller auch schon mal nachmittags um 15 Uhr gespielt wird. »Wir wollen das mal testen«, sagt Kunzmann. Anlässlich der »Nibelungen«-Aufführungen kündigt er ein Begleitprogramm mit Vorträgen durch den Geschichtsverein an.

Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr freut sich schon auf die neue Saison. Mit den Burgfestspielen sei ein »kleines Nibelungenschätzchen« entstanden.

 

Burgfestspiele 2018

Vorverkauf startet

Bereits ab Mittwoch, 25. Oktober, können sich Burgfestspielfans den Spielplan auf der Homepage anschauen. Ab Mittwoch, 1. November, 9 Uhr startet der Vorverkauf für die Burgfestspielsaison 2018. Ab 9 Uhr können die Tickets per Fax, per Mail, per Telefon und persönlich gekauft werden. Die Bestellungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Früher eingehende Wünsche können nicht berücksichtigt werden. DasKartenbüro ist an Klaus-Havenstein-Weg 1, Telefon. 0 61 01/55 94 55, Fax: 0 61 01/55 94 30 oder Mail: tickets@bad-vilbel.de. (pv)



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos