Es ist wohl einmalig in Hessen, dass der Malteser Hilfsdienst mit seiner Rettungswache gemeinsam mit einem ambulanten Pflegedienst in einem Haus seinen Sitz hat. Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch informierte sich nun bei Andreas Wirsing, dem Stadtbeauftragten des Malteser Hilfsdienstes und Mitinhaber des gleichnamigen Pflegedienstes, über die besondere Form der Kooperation.
In Altenstadt engagieren sich über 100 Ehrenamtliche bei den Maltesern und unterstützen die 76 hauptamtlich tätigen Mitarbeiter. »Das Motto der Malteser - ›weil Nähe zählt‹ - wird hier in guter Kooperation mit dem Pflegedienst Wirsing gelebt«, sagte Becker-Bösch. Gemeinsam widmen sich beide Organisationen, jede mit der ihr eigenen Kompetenz, der Betreuung von Menschen mit Demenz, entweder zu Hause oder im Café Malta.
Freie Zeit für Angehörige
»Die Malteser schenken den Angehörigen freie Zeit und den erkrankten Menschen einige schöne Stunden in Gesellschaft mit gemeinsamen Aktivitäten. Der Pflegedienst wiederum entlastet die Familien durch Übernahme der ambulanten Pflege, eine gute Kooperation.«
Andreas Wirsing sagte: »Aus der täglichen Arbeit mit den Menschen hier in Altenstadt haben wir festgestellt, dass viele ältere und pflegebedürftige Personen gerne ein weiteres Angebot in Anspruch nehmen möchten. Das Café Malta der Malteser hat ja nur an zwei Nachmittagen in der Woche hier in Altenstadt geöffnet. Mit meinem Pflegedienst plane ich hier auf dem Gelände in unmittelbarer Nähe zu den Maltesern und der Zentrale unseres ambulanten Dienstes eine Tagespflege für Seniorinnen und Senioren mit Pflegebedarf.«