24. Oktober 2019, 20:53 Uhr

Im Einsatz für die Gemeinschaft

24. Oktober 2019, 20:53 Uhr
Daemon_sda
Von Sabrina Dämon
Feierliche Verleihung: Die Wetterauer Preisträger kommen im Theater Altes Hallenbad in Friedberg zusammen. (Foto: Klingelhöfer)

»Durch Ihren Einsatz werden viele Angebote in der Region erst möglich« - diese Worte richtete Sparkassenvorstand Roman Kubla an die Preisträger des Bürgerpreises Oberhessen. Sie alle verbindet, dass sie viel Energie und Zeit darauf verwenden, sich für ihre Mitmenschen einzusetzen. Für dieses Engagement sind sie nun von der Sparkasse Oberhessen ausgezeichnet worden. Am Mittwochabend nahmen sie im Theater Altes Hallenbad in Friedberg ihre Preise entgegen. Gewürdigt wurden Personen und Institutionen in drei Kategorien - »Alltagshelden«, »Lebenswerk« und »Engagierte unter 30«. Es gab sowohl Anerkennungspreise (mit je 250 Euro dotiert) als auch Hauptpreise (mit je 1000 Euro dotiert).

Landrat Jan Weckler und Roman Kubla bedankten sich bei den Preisträgern für ihr vorbildliches bürgerschaftliches Engagement. Kubla betonte in seiner Rede, dass die Ehrenamtlichen viel für die Wetterauer bewegen: »Sie engagieren sich freiwillig, in ihrer Freizeit, ganz ohne materiellen Gewinn. Danke, dass Sie mit gutem Beispiel vorangehen.« Mit dem Preis wolle man die Preisträger ins Rampenlicht stellen, da sie sich mit viel Enthusiasmus für andere einsetzen.

Kategorie für den »Nachwuchs«

Weckler wies darauf hin, dass sich viele Preisträger bereits seit Jahrzehnten für ihr Anliegen engagieren. Man könne deshalb wahrlich von einer Lebensleistung im Ehrenamt sprechen. Neben der Auszeichnung des Lebenswerkes und besonderer Projektleistungen wolle man mit dem Bürgerpreis auch ein Signal in Richtung des »Nachwuchses« senden. »Mit der Kategorie ›Engagierte unter 30‹ wollen wir jenen Anerkennung zollen, die sich neben Studium, Ausbildung oder den ersten Berufsjahren in Vereinen und Projekten engagieren«, sagte Weckler.

Die Jury besteht aus dem Wetterauer und Vogelsberger Landrat, den Vorsitzenden der Bürgermeister-Kreisvereinigungen aus den beiden Landkreisen sowie Vertretern regionaler Tageszeitungen, wie Siggi Klingelhöfer, der stellvertretende Chefredakteur der Wetterauer Zeitung. Die Jury hatte aus rund 100 Bewerbungen 20 Preisträger ausgewählt, elf aus dem Wetteraukreis, neun aus dem Vogelsbergkreis. Hier die Wetterauer Preisträger:

Kategorie »Alltagshelden«

Die Hauptpreise gehen an den Verein Kunststück - Jugendkunstschule Bad Nauheim vertreten durch Ulrich Neurath, und an den Verein Internationales Zentrum Friedberg für den Umsonstladen, vertreten durch Margot Bernd und Klaus Edzards.

Anerkennungspreise gehen an:

Arbeitskreis Naturschutz Langenhain-Ziegenberg , vertreten durch den Ersten Vorsitzenden Andreas Klenner.

Betreuungsgruppe Demenz des ASB Karben, vertreten durch Ute Altenburg-Ruth, Daniela Taron und Alice Schreiber.

Kategorie »Lebenswerk«:

Die Hauptpreise gehen an Marlies Krell-Moder aus Friedberg für 50 Jahre Einsatz für die DLRG (Ortsgruppe Friedberg/Bad Nauheim) und Oskar Klöppel aus Glauburg für 60 Jahre aktive Vereinsarbeit.

Anerkennungspreise gehen an:

Ilse Schmitt aus Butzbach-Fauerbach für die Leitung des Diakoniefördervereins und

Brigitte Appel aus Büdingen-Wolfenborn, wo sie die Selbsthilfegruppe für Menschen gründete, die eine schwere Krankheit überstanden hatten.

Kategorie »Engagierte unter 30«:

Der Hauptpreis geht an Simon Josef Beranek aus Ilbenstadt für sein ehrenamtliches Engagement als Sterbehelfer bei der Hospizhilfe Wetterau.

Anerkennungspreise gehen an das Jugendrotkreuz Wetterau für den Schulsanitätsdienst, vertreten durch Anika Führer und Andrea Lommel.

Jaclyn Lavorato aus Nidda für den Aufbau und die Leitung der Voltigierabteilung des PSV Schäferhofs Nidda.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos