Die Sport-Union Nieder-Florstadt hat wieder einen Vorsitzenden ihres Gesamtvereins: Karl-Heinz Reitz hat den Posten nach fast zweijähriger Vakanz übernommen. Der 60-jährige Maschinenbau-Diplomingenieur kennt den rund 1200 Mitglieder starken Verein seit Langem und bringt die Erfahrung von zehn Jahren als Leiter der Handballabteilung mit. Er will alle Abteilungen wieder näher zusammenführen, die Satzung überarbeiten, und er wird sich schon bald Gedanken über den Etat aller Abteilungen machen müssen. Er sprach von einem Neuanfang und bat um Verständnis, dass er etwas Einarbeitungszeit benötige.
Reitz’ Vorgängerin hatte im Dezember 2017 ihren Hut genommen, nachdem bekannt geworden war, dass sie in die Kasse gegriffen hatte. Inzwischen ist die gesamte Summe an den Verein zurückgezahlt worden, was auf der Versammlung aber nicht thematisiert wurde. Im Gegenteil: Der Blick ging nach vorne, sachlich und konzentriert ging man es an, in ruhigere Zeiten zu gelangen.
Wechsel bei zwei Abteilungen
Rückblickend hatte Reitz die Winterwanderung und die Stadtführung mit Besuch des Metzgereimuseums in Büdingen als volle Erfolge der Abteilung »Kultur und Freizeit« gewertet.
Einen Rollentausch gab es in der Handballabteilung, wo Horst Wenisch den Vorsitz von Jürgen Wagner übernahm. Im Spielbetrieb sind derzeit zwei Frauen- und drei Herrenmannschaften sowie acht Jugendteams, die allesamt als Spielgemeinschaften mit dem TV Gettenau operieren. Zukunftssorgen kennt man nicht, da zudem über 50 Kinder in drei Minimannschaften an den Start gehen. Der Dank ging an den Förderverein, die Sponsoren und alle Trainer, Betreuer und Zeitnehmer.
Heinz Deis erinnerte für die Musikabteilung an acht Auftritte und drei Ständchen, das gemeinsam mit der Handballabteilung abgehaltene Schlachtfest, das Sommerkonzert zum Thema Abenteuer und die eigene Kerb im Bürgerhaus. Mit dem Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt und dem eigenen Weihnachtskonzert wurde das Jahr 2018 beschlossen. Erfreulich: Im Jugendorchester spielen derzeit 19 Kinder und Jugendliche, die auch bei Auftritten des Stammorchesters zu Ehren kamen.
Kai Jakupka gab den Abteilungsleiter Turnen an Petra Lerch ab und erinnerte an ein breitgefächertes Kursangebot, konstante Aktivenzahlen und Veranstaltungen wie zwei jährliche Basare, die »MuMM 50«-Fortbildung des Sportkreises, Ausflüge für die Kinder und Turnwettkämpfe bis hin zu den Hessischen Finalen. Befürchtungen eines Stillstands habe man mit einem neu gewählten Abteilungsvorstand entgegengewirkt.
Angenommen wurde folgender Antrag: Ausgaben, die dem Erhalt, der Erweiterung oder dem Ausbau der vereinseigenen »Alten Turnhalle« dienen und 5000 Euro übersteigen, bedürfen der Zustimmung der Mitgliederversammlung.
Neben Reitz agieren die Abteilungsleiter Petra Lerch (Turnen), Horst Wenisch (Handball), Heinz Deis (Musik), Karl-Heinrich Lehr (Kultur und Freizeit), Carsten Schwendemann (Kasse), Björn Günter (Schriftführer) und die Jugendwarte Carolin Michel und Marco Welsch im neuen SU-Vorstand. Kein Nachfolger wurde für die zweite Kassiererin Daniela Kappes gefunden, die ihr Amt wegen beruflicher Veränderungen abgab. Auch Schriftführerin Sandra Walter kandidierte nicht wieder.