Das 9. Büdinger Mittelalterfest findet von Freitag, 12. Juli, bis einschließlich Sonntag, 14. Juli, unter dem Motto »Ritterschlag und Minnekuss« in der Büdinger Altstadt statt. Tatsächlich initiiert der Mittelalterverein eine zweitägige öffentliche Qualifikation zum Ritterschlag mit verschiedenen Bewerbern und diversen Disziplinen, der mit einer feierlichen, allgemein zugänglichen Ritterschlags-Zeremonie am Sonntag gegen 17.30 Uhr auf dem Schlossplatz enden wird.
Der Festzug startet am Samstag und Sonntag jeweils um 14 Uhr am Bollwerk und gibt den offizielle Startschuss für ein lebhaftes, authentisches Festgeschehen. Doch schon vor dem Tor in den Lagern im Hirschgraben und im Lohsteg werden viele Mittelalterbegeisterte ihre Zelte aufschlagen. Schon einen Tag vor dem offiziellen Festbeginn, am Freitag, 12. Juni, dürfen sich die Besucher bei freiem Eintritt ab 19 Uhr auf ein mittelalterliches Lagerfest freuen.
In den Mauern der Altstadt bieten am Samstag und Sonntag Krämer und Kaufleute stilechte Waren feil, Handwerker stellen ihr Können dar und für Speis und Trank ist an vielen Ständen gesorgt. Spielleute, Gaukler, Feuerspucker, Tanzgruppen und vieles mehr verzaubern Klein und Groß. Es stehen Ponys, Esel und Kamele zum Reiten bereit, bei einem Kinder-Ritterturnier könnten die jungen Gäste spielerisch in Wettkampf miteinander treten. Im Park am Kirchplatz liest der Wetterauer Autor Andreas Arnold zudem aus seinem Buch »Fionrirs Reise«.
Bogenturniere finden am Samstag und Sonntag jeweils um 12 Uhr am Jerusalemer Tor statt, das große Schwertkampfturnier ebenfalls an beiden Tagen. Auch die Büdinger Danze-Liut treten am Samstag und Sonntag auf. Parallel läuft die Qualifikation um den Ritterschlag am Sonntag.