Sport Stacking ist eine Fun-Sportart aus den USA, die eine Butzbacherin nach Deutschland brachte. Seitdem ist Butzbach die deutsche Hochburg dieses Sports, und die TG Groß-Karben hat sich im Februar 2010 diesem Trend angeschlossen. Die Besonderheit beim Sport-Stacking-Angebot der TG Groß-Karben: Es wird speziell für Senioren angeboten.
Der harte Kern setzt sich aus sieben Teilnehmerinnen und einem Teilnehmer zusammen, die zwischen 57 und 87 Jahre alt sind. Bei Sport Stacking handelt es sich um einen Geschicklichkeitssport, bei dem auch die Zeit gemessen wird. Mit einem Satz von zwölf Bechern stapelt man Pyramiden in einer bestimmten Reihenfolge auf und wieder ab. Ziel des Sports ist es, dabei möglichst schnell und vor allem fehlerfrei zu stapeln. Sport Stacking übt sich positiv auf die Motorik aus, es fördert Beidhändigkeit, Auge-Hand-Koordination und Reaktionsfähigkeit.
Gruppentreffpunkt ist die Karbener KSG-Halle in der Christinenstraße. Das Team trifft sich dort einmal in der Woche, während der heißen Phase vor Wettkämpfen auch zweimal in der Woche, zum üben. Leiterin Karin Rupp (57) ist sehr froh, dass sie hier trainieren können: »Hier können wir die Wutz rauslassen und es stört keinen.« Die Choreografien beim Becher stapeln werden mit Musik unterlegt, die auch schon mal lauter sein kann. Davon fühlt sich aber keiner belästigt, eher im Gegenteil: Die Männer, die Montagvormittag zum Frühschoppen in die Gaststätte »Bei Anna« kommen, freuen sich über ein bisschen musikalische Abwechslung. Auch von der Größe her ist der Raum optimal, denn bei bestimmten Formationen brauchen die Teilnehmer auch genügend Platz zum Laufen.
Jeden Montag um kurz vor zehn Uhr legen die Senioren los. Zum Aufwärmen stapeln sie die drei Wettkampfdisziplinen 3-3-3, 3-6-3 und den sogenannten Cycle. Danach wird eine kurze Pause gemacht, und es gibt Kaffee und Kekse.
Choreografien zu Elvis und Lena
Die letzte halbe Stunde werden Choreografien geübt. Je nach Konzept sucht sich die Gruppe einen anderen Musiktitel aus. Sie sind bisher nicht nur zu Liedern von Michael Jackson oder Elvis Presley aufgetreten, sondern auch zu Lena Meyer-Landruts »Taken by a stranger« oder dem erfolgreichen Chartsong »We speak no americano«.
Sportliche Erfolge ließen sich schon anderthalb Jahre nach der Gründung erzielen. Im September 2011 zeichnete man die TG Groß-Karben für ihr Sport-Stacking-Angebot mit dem großen Stern des Sports aus. Diese Ehrung war mit einem Fördergeld von 2000 Euro verbunden. Auch mehrere Goldmedaillen bei den »Weidig-Open« (Turnier in Butzbach) sind inzwischen zu verzeichnen. Die Senioren freuen sich über neue Teilnehmer, allerdings ist das hohe Niveau der Truppe für potentielle Neulinge häufig einschüchternd. Schon allein der heiteren Stimmung wegen ist ein Besuch aber empfehlenswert. »Ich muss hier gar nicht motivieren, das läuft einfach.«, sagt Karin Rupp. Und »Uns ist eigentlich nie langweilig«.