Ober-Mörlen (pm). Zum 52. Mal standen die Mühlwiesen im Mittelpunkt vieler Planungen am Pfingstwochenende. Das spannende Handball- und das amüsante Juxturnier, die Spaß- und Spielwiese, der Familienstaffellauf, die Sportlerdisco und der Tanzabend mit DJ André Migot garantierten schöne Stunden beim TV 1901 »Fortuna«.
Beim Juxturnier (Little-Bit-Cup) wurden am Samstagabend aus zehn Mannschaften nach neun Spezialdisziplinen die HSG-Trainer nach spannendem Rennen mit den HSG-Männern I zum Sieger des Abends gekürt. Platz 3 belegte die HSG Langenhain-Neuenhain, gefolgt vom MCC-Männerballett und dem Vorstand des TSV Nieder-Mörlen. Bereits nach Volleyball, Spezialfußball und Petzi-Handball ohne Torwart hatten die drei siegreichen Teams vorn gelegen. Über paarweises Banklaufen mit eingeklemmtem Ball, Turmbau mit Medizinbällen, Leitergolf, blinde Schubkarre und Schokopudding-Wettessen führte der Weg zum Cup, den die TV- Vorsitzende Andrea Franke überreichte. Die Siegesfeier ging nahtlos in die Sportlerdisco über.
Die Spaß- und Spielwiese hatte Andrea Franke mit den Übungsleiterinnen Uta Selzer, Manon Adelmann, Christel König-Jung organisiert - sie bot kleinen wie großen Besuchern ein reichhaltiges Angebot zur aktiven Betätigung. Bis zum Umfallen wurden Kisten gestapelt, über 30 Vogelhäuschen gezimmert, auf Rollen gelaufen, auf dem Wackelbrett balanciert - und an der Hüpfburg war der Andrang so groß, dass es zu Wartezeiten kam.
Mit 26 Eltern-Kind-Duos erfreute sich die Familienstaffel, angeboten vom Lauftreff mit Rosi Haub-Deppel, Manfred Heil und Winfried Schleicher, einer ausgezeichneten Beteiligung. Die vier- und zwölfjährigen Kinder und ihre Eltern sprinteten jeweils 120 Meter.
Alle waren Sieger, die drei schnellsten waren Martin und Jonatan Nada, Katharina und Uwe Vaupel sowie Frederike und Anke Wulf.
Der große Zuspruch der Pfingstsport-Tage machte sich in Achims Zeltrestaurant beispielsweise mit 1200 verkauften Würstchen bemerkbar. Seit Jahren gut eingespielt, hatte die Gruppe um Achim Kretzer mit Regina Dombrow, Elke Heil und Andreas Hahn auch in diesem Jahr ein beachtliches Team mit gut 100 Helfern zur Verpflegung und Zeltorganisation mobilisiert.