Auch für die Teams der Kreisoberliga Süd wird der Start der Fußball-Saison 2021/22 immer greifbarer. Im Sportheim der SG Birklar fand am Sonntagvormittag die obligatorische Rundenbesprechung statt, dass die Sitzung gut 90 Minuten dauerte, passte zum nahenden Saisonbeginn daher perfekt ins Bild.
»Die Sitzung lief aber völlig reibungslos ab, die Birklarer waren zudem gute Gastgeber. Normalerweise wäre alles auch schneller besprochen gewesen, aber wenn man nach solch langer Zeit mal wieder zusammensitzt, tauscht man sich natürlich mal intensiv aus. Mir war auch wichtig, dass keine Fragen offen bleiben vor dem Saisonstart, denn für uns alle ist das eine besondere, eine neue Situation«, berichtete Klassenleiter Hans-Peter Wingefeld, der am Sonntag durch die Sitzung führte.
Neben Wingefeld war auch Kreisfußballwart Henry Mohr zugegen und richtete ebenso Worte an die Clubs wie Mario Bröder, Vereinsservice-Assistent des Hessischen Fußballverbandes. Bröder thematisierte das Corona-Hygienekonzept. Zudem sprach Alexander Pächthold von der Gießener Schiedsrichtervereinigung und ging vor allem auf die zur neuen Spielzeit wieder eingeführte Zeitstrafe ein.
15 der 17 Mannschaften der Kreisoberliga waren in Birklar zugegen, die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod sowie der TSV Klein-Linden hatten ihr Fehlen aber vorab entschuldigt. Ihre Mannschaft zurückgezogen hatte ja schon vor einigen Wochen die SG Schwalmtal, die nun wieder in der Kreisliga A Alsfeld antreten wird. Ansonsten ergab sich bei der Sitzung wenig Neues, dass die Relegation in der kommenden Runde ausgesetzt wird und nur der Meister zu Aufstiegsehren kommen wird, stand vorab ebenso schon fest, wie dass es in der Spielzeit 2021/22 drei feste Absteiger geben wird. Unabhängig davon, wie die Gießener Vertreter in der darüber liegenden Gruppenliga Gießen/Marburg abschneiden.
Ebenso stand schon seit geraumer Zeit fest, dass die neue Saison zunächst in einer Einfachrunde im Modus jeder gegen jeden ausgetragen und die Liga nach Beendigung der Hinrunde in eine Auf- und eine Abstiegsrunde aufgeteilt wird. Bei der Beschlussfassung dazu hatte der Gießener Kreisfußballausschuss die heimischen Vereine mit ins Boot geholt und eine überwältigende Mehrheit für den neuen Modus bekommen, der eine sportliche Wertung der neuen Runde im Rahmen der Corona-Pandemie wahrscheinlicher machen soll. Sollte aufgrund von Quarantäne-Fällen die Gefahr drohen, dass Mannschaften mit mehr als zwei Partien »in Rückstand geraten«, so wird der Spielbetrieb für alle Teams der Liga unterbrochen. Spielverlegungen können ebenfalls nur für Ausweichtermine wenige Tage vor oder nach dem ursprünglichen Termin gewährt werden, um auch hier kein Ungleichgewicht an ausgetragenen Partien aufkommen zu lassen.
»Es war ein richtig guter Austausch. Ich habe mich auch sehr darüber gefreut, dass die Vereine unsere Arbeit im Kreisfußballausschuss ausdrücklich gelobt haben. Normalerweise bekommt man ja nur gesagt, wenn etwas nicht gut lief«, berichtete Klassenleiter Wingefeld in seiner gewohnt humorigen Art und kann sich nun beruhigt in seinen Italien-Urlaub verabschieden.
1. Spieltag: Sonntag, 15. August, 15 Uhr: SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod - FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod, SG Trohe/Alten-Buseck - SG Treis/Allendorf, TSV Großen-Linden - SV Hattendorf, FSG Homberg/Ober-Ofleiden - Kurdischer FC Gießen, SG Birklar - FSG Bessingen/Ettingshausen/Langsdorf, ASV Gießen - TSG Leihgestern, SG Obbornhofen/Bellersheim - TSV Klein-Linden, Spfr. Burkhardsfelden - FSG Lumda/Geilshausen. - spielfrei: TSG Wieseck.
2. Spieltag: Sonntag, 22. August, 15 Uhr: Lumda/Geilshausen - Wieseck, Klein-Linden - Burkhardsfelden, Leihgestern - Obbornhofen/Bellersheim, Bessingen/Ettingshausen/Langsdorf - ASV Gießen, Kurdischer FC - Birklar, Treis/Allendorf - Großen-Linden, Grünberg/Lehnheim/Stangenrod - Trohe/Alten-Buseck. - Mittwoch, 25. August, 19.30 Uhr: Hattendorf - Homberg/Ober-Ofleiden. - spielfrei: Altenburg/Eudorf/Schwabenrod.