03. Oktober 2022, 19:06 Uhr

Fußball

Kreisoberliga Süd: Der Spieltag der Überraschungen

In der Fußball-Kreisoberliga Süd setzt sich die FSG Biebertal am Wochenende im Spitzenspiel durch, die SG Birklar dagegen strauchelt - das freut Spitzenreiter SG Obbornhofen/Bellersheim.
03. Oktober 2022, 19:06 Uhr
Lukas Panz (am Ball) und seine FSG Wettenberg fertigen die FSG Lumda/Geilshausen um Patrick Bender (l.), Luca Petri und den erstmals seit Langem wieder im Tor stehenden Luca Leon Steinfeld am Samstag mit 4:0 ab. FOTOS: FRIEDRICH

Wie ausgeglichen die Fußball-Kreisoberliga Süd in dieser Saison ist, zeigte auch der elfte Spieltag. Absteiger FSG Wettenberg kam schon am Samstag zu einem 4:0-Heimsieg gegen die FSG Lumda/Geilshausen und verbuchte damit nach der schlechten Startphase zuletzt nun zehn Punkte aus vier Spielen!

Ein wenig überraschend kam der deutliche 3:1-Heimsieg von Aufsteiger FSG Biebertal daher, der trotz Unterzahl die Gäste der SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod besiegte und damit Geheimfavorit bleibt. Ebenso überraschend war die 1:2-Auswärtsniederlage der SG Birklar bei den Sportfreunden Burkhardsfelden. Unterdessen feierte Absteiger TSV Lang-Göns durch einen Dreierpack von Torjäger Mergim Omura einen 3:0-Heimerfolg im Verfolgerduell gegen den TSV Klein-Linden.

Über diese Ergebnisse freuen konnte sich der noch ungeschlagene Tabellenführer SG Obbornhofen/Bellersheim freuen, der einen 3:0-Heimsieg über die SG Treis/Allendorf-Lumda feierte.

Im unteren Drittel kam die FSG Laubach zu einem wichtigen 2:0-Heimsieg gegen die TSG Leihgestern. Schon am Donnerstagabend besiegte die FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod den ASV Gießen, der damit weiter am Tabellenende steht. Die Partie des Vorletzten SV Hattendorf gegen den Kurdischen FC Gießen musste wegen Unbespielbarkeit des Platzes verschoben werden.

SF Burkhardsfelden - SG Birklar 2:1 (0:1): »Eigentlich weiß ich nicht recht, wie ich unsere Partie einordnen soll« zeigte sich SF-Pressewart Matthias Döring ebenso wie die gut 70 Zuschauer ungläubig vom Ausgang. Nachdem sich die Defensivabteilung der Sportfreunde einen fatalen Schnitzer erlaubt hatte, staubte Gästeakteur Mahir Marankoz (10.) eiskalt ab. Anschließend entwickelte sich ein Abtasten beider Teams. Fast wäre Marian Hild (22.) der Ausgleich gelungen, doch Keeper Falko Maier fischte das Spielgerät aus seinem Torgiebel. Zweimal war Birklar dem 2:0 noch vor der Pause nahe. Gleich nach Wiederanpfiff spielten die Sportfreunde dann mutig nach vorn und Nico Pfeifer (49.) drosch die Kugel aus 20 Metern zum Ausgleich in die Maschen. Im weiteren Verlauf ließ Burkhardsfelden geschickt Ball und Gegner laufen. In Kombination mit Justin Raith fackelte Hild (63.) nicht lange und zog aus fünf Metern flach zur 2:1-Führung ins lange Eck ab. Im restlichen Spielverlauf ließ sich Burkhardsfelden »mit einer Riesenleistung«, so Pressewart Döring, nicht mehr die Butter vom Brot nehmen.

TSV Lang-Göns - TSV Kleinlinden 3:0 (1:0): Gut 20 Spielminuten konnten die Linneser vor 70 Zuschauern Paroli bieten, ohne selbst zu Torabschlüssen zu kommen. Danach hatte Langgöns die spielerische Dominanz und ging durch Mergim Omura (28.) auf Vorarbeit von Frederik Österreicher verdient in Führung. Ihr überlegenes Spiel setzten die Gastgeber auch nach der Pause fort. Zum zweiten Streich traf Omura (49.), wieder leistete Österreicher die Vorarbeit. »Das war unser bestes KOL-Spiel seit langer, langer Zeit. Der Sieg war dank einer starken geschlossenen Mannschaftsleistung hochverdient«, schwärmte TSV-Pressewart Mathias Janke. Mit seiner dritten Bude krönte Omura (83.) seine Leistung.

SG Obbornhofen/Bellersheim - SG Treis/Allendorf 3:0 (0:0): Wie zu erwarten war, standen die Treiser gegen den Spitzenreiter vor 130 Zuschauern tief und trauten sich kaum einmal über die Mittellinie. Nicht viel mehr an zwingenden Möglichkeiten außer dem Distanzschuss von Patrick Werner (42.) brachten die Hausherren vor der Pause zu Stande. Die Einwechslung von Nico Kammer zur zweiten Halbzeit sollte sich für die Gastgeber auszahlen. Nach einigen Chancen auf beiden Seiten belohnte sich Obbornhofen/Bellersheim erst in der 76. Spielminute für seine Offensivbemühungen, als Werner beim Zuspiel von Paul Ortmann nur den Schlappen hinzuhalten brauchte. »Ein typisches Tim Richter-Tor«, beschrieb SG-Pressewart Klaus Jäckel das 2:0, das der Obbornhofener Angreifer in Minute 83 aus zwölf Metern in den Treiser Kasten nagelte. Mit dem 3:0 krönte Kammer (90.), der dem Primus die spielentscheidenden Impulse verlieh, seinen glänzenden Auftritt. »Die Gäste wehrten sich nach Kräften, wir haben aber die Ruhe behalten und am Ende verdient gewonnen«, zeigte sich Jäckel zufrieden.

FSG Biebertal - SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod 3:1 (1:1): »Wo Spitzenspiel drauf stand, war auch Spitzenspiel drin«, war FSG-Pressewart Burghard Mandler begeistert vom Spielverlauf. Zur guten Stimmung trug vor 120 Zuschauern natürlich auch die frühe Biebertaler Führung bei, die Andreas Schute (6.) per Kopf nach einer Ecke von Julian Reinhardt markierte. Den Ausgleich besorgte 120 Sekunden vor dem Pausenpfiff nach Vorarbeit von Till Braun dessen Mitspieler Ole Daum.

Zu Beginn der zweiten Hälfte boten sich Biebertal durch Rafael Szymanski, Reinhardt und Jonah-Maximilian Remmel gute Gelegenheiten, doch SG-Schlussmann Jonathan Liebich konnte dies stets verhindern. In Minute 62 zeigte der Unparteiische Marvin Starck auf den Kreidepunkt, Maximilian Bornmann scheiterte jedoch an Biebertals Keeper Patrick Diener. Durch den roten Karton für Patrick Scheld (71.) setzten sich die Gastgeber unnötig unter Druck, doch sie hielten gegen die ihre Chance witternden Gäste erfolgreich dagegen. Vier Minuten vor dem Schlusspfiff markierte Heimakteur Leon Schorge aus dem Strafraumgewühl heraus die 2:1-Führung. In der mehrminütigen Nachspielzeit setzte Szymanski (90.+3) den 3:1-Endstand oben drauf. »Trotz Unterzahl haben wir uns dank unserer starken kämpferischen Einstellung verdient durchgesetzt«, lobte Mandler.

FSG Wettenberg - FSG Lumda/Geilshausen 4:0 (0:0): Nach einer Viertelstunde musste die Partie aufgrund eines Unwetters kurzzeitig unterbrochen werden. Lukas Panz hatte die beste Chance für Wettenberg, während die Gäste die Latte trafen. Im zweiten Durchgang brachte Wettenbergs Trainer Bastian Panz Finn Mühlhaus und Florian Valentin - zwei Wechsel, die sich auszahlen sollten: In der 61. Minute markierte Mühlhaus auf Vorlage von Valentin das 1:0. Moritz Petzold verwertete kurz darauf eine Flanke von Paul Reger zum 2:0 und legte noch das 3:0 nach (66./68.). Für den Schlusspunkt sorgte schließlich Leon Walpert, der in der 90. Minute eine Ecke von David Hovestadt zum 4:0 einköpfte. »Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Wir hatten leichte Feldvorteile und haben gewonnen, weil wir unsere Chancen genutzt haben«, bilanzierte FSG-Trainer Panz abschließend.

FSG Laubach - TSG Leihgestern 2:0 (0:0): Die Laubacher FSG versäumte es zunächst, aus ihrem spielerischen Übergewicht und den daraus resultierenden Torchancen auch Kapital zu schlagen. So verpassten Ben Kirchner, Raphael Heinz und Olcay Sirin den Führungstreffer. Das hätte Nico Steffan fast bestraft, als er nach 26 Spielminuten den Laubacher Pfosten traf. Kurz vor der Pause »versemmelte« Christoph Dietrich, die beste Gästetorchance, nur einen Meter vor dem Heimtor. »Mit einem dunkelblauen Auge ging es in die Kabine«, erklärte FSG-Sprecher Volkmar Sann. Nach der Pause wachte Laubach auf und Sirin erzielte per Fallrückzieher am Gäste-Fünfmeterraum den Führungstreffer (59.). Leihgestern steckte nicht auf, doch Hensel konnte einen Schuss von Sebastian Wirth entschärfen. Nach einer missglückten Rückgabe machte Ismail Uzun den Sack mit dem 2:0-Endstand in der Nachspielzeit zu.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos