Zum Januar endete auch in diesem Jahr die Wechselperiode II im Amateurfußball. Der seit Anfang November bestehende Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie und die Ungewissheit über die Fortsetzung der derzeit unterbrochenen Saison 2020/21 sorgten allerdings für Zurückhaltung bei den Neuverpflichtungen. Entsprechend verhalten stellten sich die Transferaktivitäten der heimischen Vereine in den drei höchsten Spielklassen auf Landesebene dar.
Die Verantwortlichen der beiden Hessenligisten FSV Fernwald und SC Waldgirmes sahen keinen Handlungsbedarf, Veränderungen am bestehenden Kader vorzunehmen. »Wir gehen, sofern es wieder losgehen sollte, mit dem gleichen Personal an den Start«, sagten deren beide Trainer Daniyel Bulut und Mario Schappert unisono.
Auch in der Verbandsliga Mitte stand das Personalkarussell weitgehend still. Während Oliver Dönges für die SG Kinzenbach keine Veränderungen zu vermelden hatte, mussten der FC Cleeberg mit Yannik Baier, der laut FC-Trainer Daniel Schäfer mit seiner Situation unzufrieden war und beim Gruppenligisten Türk Gücü Butzbach eine neue Herausforderung suchen will, und der SC Waldgirmes II, der nach Reflektion der bisherigen Saison die Zusammenarbeit mit Dennis Alberg laut SC-Trainer Thorsten Schäfer beendet hat, jeweils einen Abgang verzeichnen.
Der FC Turabdin/Babylon muss künftig auf die Dienste der beiden Offensivkräfte Antonyos Celik, der sich dem Regionalligisten FC Gießen angeschlossen hat, und Besim Kücükkaplan, der bei den Spfr. Burkhardsfelden eine neue Herausforderung suchen will, verzichten. »Bezüglich von Neuverpflichtungen waren wir in guten Gesprächen, doch Stand Sonntag kann ich aufgrund der fehlenden Bestätigung unserer Sportlichen Leitung keine positiven Verpflichtungen vermelden«, teilte FC-Trainer Sherwin Rahmani auf Anfrage dieser Zeitung mit.
Beim FC Gießen II haben sich die vorgesehenen Neuzugänge zerschlagen. »Es waren in den Gesprächen bei meiner Amtsübernahme für die Winterpause fünf Neue geplant, um die sich der Vorstand kümmern wollte. Derzeit tut sich aber nur etwas bei der ersten Mannschaft, während wir nach dem Abgang von Christian Hesse, Cem Bora Sahin, Ali Ryan Kone und El Mehdi Zeghloul nun mit einem deutlich kleineren Kader auskommen müssen«, sagt FC-Trainer Benjamin Höfer, der das Amt kurz vor dem Lockdown von Roger Reitschmidt übernommen hatte.
In der Gruppenliga musste die aufgrund des fehlenden Unterbaus personell ohnehin nicht auf Rosen gebettete SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen den größten Aderlass verzeichnen. Bereits nach dem Rücktritt von Trainer Stefan Hassler im Oktober 2020 hatte sich Steffen Spottka der TSG Wieseck angeschlossen, während der Hassler-Schwiegersohn Heinz Stehle künftig für die TSG Leihgestern die Fußballschuhe schnüren wird. Torhüter Burak Dagli musste nach seiner schweren Testspielverletzung in Wieseck seine Karriere beenden, während Soufian Quassini seinen ehemaligen Trainer Stefan Hassler zur Freien TSG folgen wird. Nils Vogt wechselt zum Nachbarverein FSG Lumda/Geilshausen. SG-Trainer Dennis Frank hofft, mit den drei Neuzugängen Anastasis Apostolou, Daniel Alexander und Demir Serhat, der sich als Torwart den Rabenauern anschließen wird, die Lücken schließen zu können.
Aufsteiger TSV Lang-Göns baut weiterhin auf seinen bewährten Kader, der in seiner Premierensaison in der Gruppenliga bislang eine gute Rolle spielen konnte. Lediglich der berufliche Wechsel von Daniel Träger nach Köln, der aber zumindest noch sporadisch mit einem Zweitspielrecht für den TSV zum Einsatz kommen könnte, schränkt die personellen Möglichkeiten von TSV-Trainer Frederik Weinecker minimal ein.
Auch beim MTV 1846 Gießen halten sich die personellen Veränderungen in einem überschaubaren Rahmen. Lediglich die wohnortbedingten Abgänge von Frithjof Doerks und Tobias Seilberger lassen den Kader der Elf von Spielertrainer Michael Delle geringfügig schrumpfen. »Wir haben aber zwei, drei Spieler aus unserer A-Jugend mit hohem Potential, die uns mittelfristig weiterhelfen werden. Diesen Talenten wollen wir im Falle eines Re-Starts die Plattform und Chance bieten, in einer Gruppenligamannschaft Fuß zu fassen«, sieht sich Delle seine Männer vom Heegstrauchweg personell weiterhin gut gerüstet.
Die TSF Heuchelheim und die FSG Wettenberg hatten keine Veränderungen zu vermelden und gehen mit dem gleichen Kader wie vor dem Lockdown in eine mögliche Restrunde.
Beim Alsfelder Sportkreisvertreter Spvgg. Leusel soll der vielseitig einsetzbare Marc Schlese, der von der SC Neukirchen/Röllshausen zur Elf von Trainer Thomas Brunet stoßen wird, helfen, den Platz im vorderen Tabellendrittel swe Liga bei einem möglichen Re-Start zu halten bzw. auszubauen. FOTO: FRO
Hessenliga
FSV Fernwald / Zugänge: keine - Abgänge: keine.
SC Waldgirmes / Zugänge: keine - Abgänge: keine.
Verbandsliga Mitte
FC Turabdin/Babylon / Zugänge: keine - Abgänge: Antonyos Celik (FC Gießen), Besim Kücükkaplan (Spfr. Burkhardsfelden).
SG Kinzenbach / Zugänge: keine - Abgänge: keine.
FC Gießen II / Zugänge: keine - Abgänge: El Mehdi Zeghloul (ASV Gießen), Christian Hesse (beruflich nach München), Cem Bora Sahin, Ali Ryan Kone (beide Ziel unbekannt).
FC Cleeberg / Zugänge: keine - Abgänge: Yannik Baier (Türk Gücü Butzbach).
SC Waldgirmes II / Zugänge: keine - Abgänge: Dennis Alberg (Ziel unbekannt).
Gruppenliga
SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen / Zugänge: Anastasis Apostolou (TSV Klein-Linden), Daniel Alexander (TSV Großen-Linden), Demir Serhat (FSG Lollar/Staufenberg) - Abgänge: Soufian Quassini (Freie TSG), Burak Dagli (Karriereende), Steffen Spottka (TSG Wieseck), Heinz Stehle (TSG Leihgestern), Nils Vogt (FSG Lumda/Geilshausen).
TSV Lang-Göns / Zugänge: keine - Abgänge: keine.
TSF Heuchelheim / Zugänge: keine - Abgänge: keine.
FSG Wettenberg / Zugänge: keine - Abgänge: keine.
MTV 1846 Gießen / Zugänge: keine - Abgänge: Frithjof Doerks und Tobias Seilberger (wegen Umzug).
SpVgg. Leusel / Zugänge: Marc Schlese (SC Neukirchen/Rölls-hausen). - Abgänge: keine.