Eishockey-Zweitligist EC Bad Nauheim hat sein Oberliga-Netzwerk erweitert und wird die Partnerschaft mit dem Herner EV intensivieren. Das gaben die Kurstädter am Freitag bekannt. »In der Vergangenheit haben wir schon mal hervorragend mit dem HEV zusammengearbeitet. Der Kontakt ist seitdem nie abgerissen. Mit Coach Danny Albrecht verstehe ich mich hervorragend, was die Kooperation auf eine vertrauensvolle Basis stellt«, lässt sich Bad Nauheims Trainer Harry Lange zur bevorstehenden Partnerschaft mit dem Ruhrpott-Club zitieren. Zuletzt kooperierten die Roten Teufel in der dritten Liga mit der EG Diez-Limburg. Über eine weitere Zusammenarbeit mit dem geografisch nahe gelegenen Verein ist noch nicht entschieden.
HEV-Coach Albrecht freute sich derweil: »Wir haben in dieser Saison viele junge Spieler, die auch eine Perspektive für die DEL 2 gesucht haben. Diese kann Bad Nauheim bieten. Dazu verstehe ich mich bestens mit Harry Lange.« EC-Geschäftsführer Andreas Ortwein äußerte sich ebenfalls zur Kooperation: »Wir haben uns im Frühjahr zusammengesetzt und wollen die Zusammenarbeit wieder intensivieren. Herne hat einige talentierte junge Spieler im Kader, denen wir die Chance geben wollen, bei uns mit zu trainieren - und bei Möglichkeit auch mal in der DEL 2 zu spielen. Gleichermaßen schauen wir auch, dass unsere jungen Leute an einzelnen Spieltagen in der Oberliga zum Einsatz kommen können, wenn sie bei uns temporär weniger Eiszeit haben.«
Offiziell verlassen wird die Roten Teufel Leon Köhler. Das Eigengewächs, das in den vergangenen beiden Spielzeiten fester Bestandteil der DEL 2-Mannschaft war, wechselt fest zum Herner EV und wird dort mit einer Förderlizenz für die Roten Teufel ausgestattet. Es handelt sich also nicht um einen endgültigen Abgang. »Leon wird weiterhin einmal die Woche in Bad Nauheim trainieren, soll aber Spielpraxis in der Oberliga sammeln. Wir werden seine Entwicklung weiter beobachten«, meint Lange.
Derweil hat die Liga am Donnerstagabend erstmals die Spielplangestaltung live via Facebook ausgestrahlt. Dabei wurden auch zum ersten Mal die Positionen der Clubs im Spielplan, die für die Ansetzungen elementar sind, ausgelost. Der interessierte Fan erhielt einen Einblick, welche Herausforderungen das Prozedere mit sich bringt.
Saisonstart gegen Krefeld Pinguine
Die Auslosung ergab, dass es der EC Bad Nauheim am ersten Spieltag (16. September) zu Hause mit DEL-Absteiger Krefeld Pinguine zu tun bekommt. Am zweiten Spieltag (18. September) werden die Roten Teufel bei den Eispiraten Crimmitschau vorstellig. Die Vorab-Version des Spielplans liegt nun den 14 Clubs vor. Durch die Terminprüfung und Hallenverfügbarkeiten an den Standorten kann es zu Terminverschiebungen kommen. Der finale Spielplan soll am 15. Juli veröffentlicht werden.
Für die bevorstehende Spielzeit wird auch das Logo der Liga angepasst, sodass optisch auf den Eisflächen und auf den offiziellen Trikots die zehnte Saison zu erkennen ist.