Die Spitzenteams haben sich am neunten Spieltag der Fußball-Kreisliga A Friedberg keine Blöße gegeben und ihre Partien allesamt gewinnen können. Während der Ligaprimus aus Kaichen seine exponierte Stellung bereits am Freitagabend mit einem souveränen 6:0-Heimerfolg gegen den TFV Ober-Hörgern behauptet hatte, kam der Tabellenzweite aus Wohnbach/Berstadt am Sonntagnachmittag zu einem 2:1-Heimerfolg gegen die SG Oppershofen. Derweil feierte der Rangdritte aus Beienheim einen 2:0-Sieg gegen den SV Germania Ockstadt, während der Tabellenvierte aus Kloppenheim mit 4:2 gegen den Traiser FC gewann. Punkte auf die Spitzenteams eingebüßt hat dagegen der SV Germania Schwalheim, der beim SV Steinfurth II nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskam. Im Kellerduell feierte der TuS Rockenberg beim 3:0-Heimerfolg über den FC Nieder-Florstadt seinen ersten Saisonsieg. Im Tabellenmittelfeld kamen der SV Hoch-Weisel bei der KSG 1920 Groß-Karben und der SV Ober-Mörlen gegen den SSV Heilsberg zu hohen Siegen.
SV Steinfurth II - SV Germania Schwalheim 1:1 (1:0): »Wir waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, während die Schwalheimer nach dem Seitenwechsel den Ton angegeben haben. Somit ist die Punkteteilung leistungsgerecht«, konstatierte Steinfurths Pressesprecher Torben Müller nach dem Schlusspfiff. Nach einer halben Stunde brachte Leon Lückel die Rosendörfler im Anschluss an einen Eckball von Luca Micelotta in Führung. Nach dem Seitenwechsel drängten die Germanen auf den Ausgleichstreffer, den Steinfurths Keeper Lennart Kopf zunächst erfolgreich vereitelte. Fünf Minuten vor dem Ende sicherte Arthur Lider den Gästen nach einer Ecke von Sven Petzold das verdiente 1:1-Unentschieden.
SKV Beienheim II - SV Germania Ockstadt 2:0 (2:0): Die Gastgeber waren im ersten Durchgang das spielbestimmende Team, wobei Steffen Münk und Owen Hare in der Anfangsviertelstunde aussichtsreiche Einschussmöglichkeiten noch ungenutzt ließen. Nach einer halben Stunde traf Cavit Ünal mit einem 20-Meter-Volleyschuss zur verdienten Beienheimer Führung, die Münk nur fünf Minuten später aus kurzer Distanz im Anschluss an einen Eckball von Hare ausbaute. Eine Viertelstunde nach dem Wiederanpfiff hatte Hare das dritte Beienheimer Tor auf dem Fuß, scheiterte jedoch freistehend an Germanen-Keeper Paul Felix Ludwig. Im direkten Gegenzug traf Aron Schütz die Latte des SKV-Gehäuses. Die Ockstädter Schlussoffensive änderte nichts am Ausgang der Partie.
KSG 1920 Groß-Karben - SV Hoch-Weisel 0:4 (0:2): In einer überraschend einseitigen Begegnung erzielte Sergej Tillmann bereits nach neun Minuten die Führung für die Gäste aus Hoch-Weisel. Dominic Nicolai baute diese nach einer halben Stunde auf zwei Tore aus. Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff war es erneut Tillmann, der die Weichen für die Besucher endgültig auf Auswärtssieg stellte. Den Schlusspunkt setzte Pierre Pfeil mit seinem Treffer zum 4:0-Endstand in der Nachspielzeit.
TuS Rockenberg - FC Nieder-Florstadt 3:0 (2:0): TuS-Keeper Florian Groß bewahrte die Heimelf in der fünften Minute gegen Nico Gutrung vor dem frühen Rückstand. Nur vier Minuten später wurde Philipp Landvogt nach Flanke von Marius Wetz im Strafraum der Gäste zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Jakob Bittner zur Rockenberger Führung, die Wetz in der 20. Minute aus kurzer Distanz nach Querpass von Nico Wettner auf zwei Tore ausbaute. »Nach einem Foul von Ramon Benk an Daniel Contin kurz vor der Pause hatten wir Glück, dass der Unparteiische nicht auf Elfmeter entschieden hat«, räumte TuS-Pressesprecher Bernd Sulzbach ein. Nach dem Seitenwechsel hatten die Hausherren gute Möglichkeiten, ihre Führung auszubauen, agierten vor dem gegnerischen Tor aber häufig zu überhastet. Mit einer Doppelchance scheiterten die Gäste durch Contin zunächst an Groß, ehe Benk den Nachschuss von Christoph Gräfe von der Torlinie kratzen konnte. In der Nachspielzeit traf Timo Dechert nach Vorarbeit des eingewechselten Simon Herold zum 3:0-Endstand.
SG Wohnbach/Berstadt - SG Oppershofen 2:1 (0:1): Das erste Ausrufezeichen der Partie setzte der gastgebende Tabellenzweite, der nach fünf Minuten durch Jimmy Lee Lachmann den Pfosten des Gästegehäuses traf. Marc Schmidts 30-Meter-Schuss in der 38. Minute verfehlte das Oppershofener Tor ebenfalls nur knapp. Auf der Gegenseite besorgte SGO-Kapitän Tobias Schwarz im Anschluss an einen Freistoß in der 41. Minute die Gästeführung. Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff kamen die Hausherren nach einer punktgenauen Flanke von Christopher Zorbach durch Lachmann zum 1:1-Ausgleich. Nur vier Minuten später war es erneut Lachmann, der die Partie per Nachschuss aus spitzem Winkel zugunsten der Gastgeber drehte. Fünf Minuten vor dem Ende scheiterte Timo Schmidt erneut am Aluminium.
Vier Wielpütz-Tore
SV Ober-Mörlen - SSV Heilsberg 8:0 (4:0): Die Gastgeber dominierten das Spielgeschehen von Beginn an und lagen bereits nach einer guten Viertelstunde mit vier Treffern in Führung. Zum Mann des Spiels avancierte Spielertrainer Nils Arne Wielpütz, der mit einem Doppelpack das Ober-Mörlener Schützenfest früh eröffnete (9./13.). In der Folge zeichnete Nico Winkes zunächst vom Elfmeterpunkt (15.) und drei Minuten später nach Wielpütz-Vorarbeit für die 4:0-Pausenführung verantwortlich. Nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren weiter auf dem Gaspedal und kamen durch Treffer von Salvatore Belluardo (63.), Wielpütz (71./85.) und Justin Thielmann (86.) gegen völlig überforderte Gäste aus Heilsberg zu einem auch in der Höhe verdienten Kantersieg.
FSV Kloppenheim - Traiser FC 4:2 (1:1): Den besseren Start in die Partie erwischten die Gäste aus Trais, die bereits nach sechs Minuten im Anschluss an einen Eckball von Robert Metz durch TFC-Kapitän Daniel Edlich in Führung gingen. In der Folge waren die Kloppenheimer das überlegene Team und kamen in der 22. Minute durch einen direkt verwandelten 18-Meter-Freistoß von Marcel Hübner zum verdienten 1:1-Ausgleich. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel hatte Dennis Trageser die Partie mit einer feinen Einzelleistung zugunsten der Hausherren gedreht. Mit zwei Distanzschüssen sorgten Gianluca Campagna (60.) und Hendrik Huwe (65.) für die Entscheidung zugunsten des FSV. Den Gästen gelang eine Viertelstunde vor dem Ende lediglich eine Resultatsverbesserung durch Joshua Ohlemutz.