25. September 2022, 21:42 Uhr

Fußball

SV Gronau und FC Ober-Rosbach treffsicher

In der Kreisoberliga hat der FCO Fauerbach nach der Niederlage des FC Kaichen nun sechs Punkte Vorsprung. Neuer Zweiter ist der SV Gronau nach dem 6:1 über den SV Nieder-Weisel.
25. September 2022, 21:42 Uhr
Tim Hohn trägt sich beim 6:1-Kantersieg des FC Ober-Rosbach gegen den VfB Friedberg ebenfalls in die Torschützenliste ein. Hier kommt er vor VfB-Akteur Saber Fadlallah (links) an den Ball. FOTO: CHUC

Mit dem 4:1-Derbysieg bei der Hessenligareserve von Türk Gücü Friedberg zeigte sich Tabellenführer Olympia Fauerbach in der Fußball-Kreisoberliga Friedberg von der ersten Saisonniederlage gut erholt. Da am Freitagabend der alte Tabellenzweite FC Kaichen beim TSV Dorn-Assenheim eine 1:4-Auswärtspleite quittieren musste, hat der FCO nach zehn Spieltagen nun sechs Punkte Vorsprung. Neuer Tabellenzweiter ist jetzt Mitabsteiger SV Gronau, der mit dem Heim-6:1 über den SV Nieder-Weisel den dritten Sieg in Folge feierte. Dran bleibt auch der SV Bruchenbrücken, wenngleich der 1:0-Auswärtssieg bei Aufsteiger SG Wohnbach/Berstadt in letzter Minute doch sehr glücklich war. Einen weiteren Sieg feierte auch der FC Ober-Rosbach, der den VfB Friedberg mit 6:1 bezwingen konnte. Auch die FSG Burg-Gräfenrode bleibt nach dem 3:0 im Stadtderby am Freitagabend beim 1. FC Rendel in der Erfolgsspur. Nach der 1:2-Heimniederlage gegen die SpVgg. 08 Bad Nauheim haderte der SV Nieder-Wöllstadt mit der guten Tagesform von Bad Nauheims Torwart Kamber Koc. Unterdessen sucht auch die Verbandsligareserve des SC Dortelweil nach dem Heim-1:4 gegen den SV Teutonia Staden weiter nach der eigenen Form.

Türk Gücü Friedberg II - FC Olympia Fauerbach 1:4 (0:2): Die erste halbe Stunde verlief sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften hatten Chancen, in Führung zu gehen. Ein weiter Ball von Felix Günther, der aus 30 Metern im Friedberger Kasten als Sonntagsschuss einschlug, brachte den Tabellenführer im Derby in Führung. Nur fünf Minuten später nutzte FCO-Torjäger Stanley Ugochukwu Ike einen Fehlpass und erzielte den 2:0-Pausenstand. Die Hessenligareserve kam druckvoller aus der Kabine und wurde vom FCO-Konter, den Gästestürmer Ike mit dem 3:0 veredelte, eiskalt erwischt. Zwar konnte Yuri Fujikawa nochmals auf 1:3 verkürzen, doch mit dem 4:1 und dem dritten Treffer von Ike war die Partie endgültig zugunsten des Tabellenführers entschieden.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Waterman (Idstein). - Zuschauer: 60. - Tore: 0:1 (31.) Günther, 0:2 (36.) Ike, 0:3 (67.) Ike, 1:3 (73.) Fujikawa, 1:4 (86.) Ike.

FC Ober-Rosbach - VfB Friedberg 6:1 (3:0): Celil Guenay brachte die Hausherren schon nach wenigen Minuten mit einem schönen Schuss ins lange Eck in Führung. Leon Valentic traf anschließend nur die VfB-Torlatte, bevor Tim Hohn beim 2:0 - auf Vorlage von Laurin Liebmann - nur den Fuß hinhalten musste. Aber auch die Friedberger waren gefährlich, so traf Ehab Ali nur den Pfosten (35.). Besser machte es Valentic, als er nach einem Schuss von Mario Usic zum 3:0-Pausenstand abstaubte. Nach dem Kabinengang erhöhte Valentic auf Pass von Usic auf 4:0. Minuten später traf Nick Schaub nur den Gästetorpfosten. Aus spitzem Winkel erzielte Liebmann nach einem Solo das 5:0, bevor Michael Schäfer für die Gäste verkürzte. Vom Anstoß weg verwertete Usic einen Liebmann-Pass zum verdienten 6:1-Endstand.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Zavari (Sechshelden). - Zuschauer: 50. - Tore: 1:0 (3.) Guenay, 2:0 (31.) Hohn, 3:0 (43.) Valentic, 4:0 (64.) Valentic, 5:0 (78.) Liebmann, 5:1 (86.) Schäfer, 6:1 (86.) Usic.

SV Gronau - SV Nieder-Weisel 6:1 (3:0): Der Gruppenligaabsteiger bestätigte die aufstrebende Form der letzten Spiele. Auf Pass von Ion Samoila markierte Gino Wirth die frühe Führung, die er auf Zuspiel Branislav Glamocanin mit einem Schuss ins lange Eck auf 2:0 ausbaute. Die Gäste hatten nur wenige Torgelegenheiten, die allesamt erfolglos blieben. Kurz vor der Pause vollendete Oleksandr Kolesnikov einen schönen Spielzug zum 3:0. Auch nach dem Seitenwechsel dominierte die Heimelf, was Samoila zum 4:0 nutzte. Manuel Volp betrieb für die Gäste mit dem 1:4-Anschlusstreffer noch etwas Ergebniskosmetik. In der Schlussphase erzielten Kolesnikov und Sabahudin Jalmanovic die Treffer zum 6:1-Heimsieg.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: El Hassani (Gelnhausen). - Zuschauer: 50. - Tore: 1:0 (5.) Wirth, 2:0 (24.) Wirth, 3:0 (32.) Kolesnikov, 4:0 (59.) Samoila, 4:1 (65.) Manuel Volp, 5:1 (87.) Kolesnikov, 6:1 (89.) Jalmanovic.

SG Wohnbach/Berstadt - SV Bruchenbrücken 0:1 (0:0): Über die gesamte Spielzeit lieferten sich beide Teams einen packenden Kampf, wobei sich zumindest in der ersten Hälfte kaum echte Torchancen entwickelten. Auch die zweite Hälfte blieb kampfbetont, und nur bei Standardsituationen entwickelte sich ein wenig Spannung. Bis kurz vor Schluss standen beide Abwehrreihen sehr kompakt und ließen wenig zu. Kurz vor dem Ende ließ Adrian-Joan Lavric nach einem Konter den SG-Führungstreffer liegen. Auf der Gegenseite war Julian Repp zielstrebiger und vergoldete einen Gästekonter mit dem 1:0-Siegtreffer. »Ein 0:0 wäre verdient gewesen. Aber es war klar: Wer trifft, gewinnt das Spiel«, fasste SG-Spielertrainer Christopher Melius die Begegnung zusammen.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Pächthold (Treis/Lumda). - Zuschauer: 150. - Tore: 0:1 (89.) Repp.

SV Nieder-Wöllstadt - SpVgg. 08 Bad Nauheim 1:2 (1:2): Schon nach wenigen Minuten scheiterte Yumit Myustedzheb mit der ersten Torchance am gut reagierenden Gästetorwart Kamber Koc. Anschließend setzte Jannik Braun einen Freistoß an den Außenposten des Gästetors. Nach Zuspiel von Kapitän Fran Jimenez brachte Maher Al Hassan die Kurstädter in Führung. Die baute Elias Ben Fdhila nur drei Minuten später auf 2:0 aus. Sean Peterson prüfte Gästekeeper Koc, und der Nachschuss von Maurice Wenzel wurde auf der Gästetorlinie geklärt. Mit einem Schuss in den Torwinkel verkürzte Myustedzheb, als er eine Flanke von Braun zum Pausen-1:2 nutzte. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Hausherren alles, scheiterten aber mehrfach an Torwart Koc. Gegen Peterson, Wenzel und bei einer Direktabnahme von Patrick Eickhoff blieb der starke Bad Nauheimer Keeper Sieger, sodass es beim knappen Gästeerfolg blieb.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Kowalski (Münster). - Zuschauer: 40. - Tore: 0:1 (18.) Al Hassan, 0:2 (21.) Fdhila, 1:2 (33.) Myustedzheb.

SC Dortelweil II - SV Teutonia Staden 1:4 (1:1): Die Verbandsligareserve hatte zwar mehr Spielanteile, doch die Gäste erwiesen sich mit ihrer Kontertaktik als erfolgreicher. Schon mit dem ersten schnellen Angriff markierte Otto Weber die Stadener Führung, die aber Moritz Holstein mit dem Pausenpfiff auf Flanke von Christian Burdenski ausgleichen konnte. Auch nach der Pause tat sich die Heimelf schwer, mehr aus den eigenen Chancen zu machen. Effizienter waren die Gäste, denn Kevin Hosenseidl nutzte eine Flanke zur abermaligen Führung. Die SC-Reserve versuchte, den Druck zu erhöhen und lief in einen langen Ball, den Paul Wolf zum 3:1 verwertete. Kurz vor dem Ende setzte Johannes Gies mit dem 4:1 den Schlusspunkt.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Gräf (Frankfurt). - Zuschauer: 40. - Tore: 0:1 (18.) Weber, 1:1 (45.) Holstein, 1:2 (58.) Hosenseidl, 1:3 (78.) Wolf, 1:4 (89.) Gies.

1. FC Rendel - FSG Burg-Gräfenrode 0:3 (0:2): Das Karbener Derby startete mit ordentlich Tempo von beiden Teams. Nach knapp einer Viertelstunde traf FSG-Akteur Matthias Pircek das Aluminium, ehe Niklas Arheidt es kurz darauf besser machte (17.). Nachdem er einen langen Ball aufgenommen hatte, umkurvte er FC-Torwart Torben Weber - 1:0. Doch die Gastgeber spielten ordentlich mit und boten Paroli, wie der Roggauer Vorsitzende Florian Fünffinger zu verstehen gab. Die Elf von Gästecoach Johannes Leonhardi nutzte aber ihre individuelle Klasse. So konnte sie kurz vor dem Pausenpfiff auf 2:0 erhöhen. Markus Vancura köpfte nach einem Eckball in die Maschen (45.). Nach dem Kabinengang zeichnete erneut Vancura für das 3:0 verantwortlich (60.). Nach einem Abpraller des Heimtorhüters ließ Vancura zwei Verteidiger stehen, schob lässig aus acht Metern Torentfernung ein und besiegelte den »souveränen Sieg« (Fünffinger).

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Safi (Erlensee). - Zuschauer: 100. - Tore: 0:1 (17.) Arheidt, 0:2 (45.) Vancura, 0:3 (60.) Vancura.

TSV Dorn-Assenheim - FC Kaichen 4:1 (1:0): Von Beginn an gestaltete sich die Flutlichtbegegnung ausgeglichen. Die Platzherren verzeichneten in den Anfangsminuten einen Lattentreffer (11.), der Gast konnte aus Freistößen kein Kapital schlagen. Nach einer knappen halben Stunde verhinderte TSV-Keeper Maximilian Mück die FC-Führung, als er gegen Niklas Müller parierte. Sturmass Mike Michalak zielte auf der Gegenseite zu mittig. Nach einem Freistoß von Marvin Jung kam der Ball zu Marc Oliver Schütz, der zur Heimführung einschob (37.). Nach dem Seitenwechsel nutzte Luca Böhm einen Konter zum 2:0 aus (50.). Kaichen kam durch Philipp Kühn zwar zum Anschluss (73.), ließ aber die Großchance zum Ausgleich ungenutzt (85.). Dies bestrafte die Heimelf mit sehenswerten Kombinationen im Umschaltspiel, die Michalak (86.) und erneut Böhm (87.) zu vergolden wussten.

Steno / Schiedsrichter: Bedikian (Hanau). - Zuschauer: 250. - Tore: 1:0 (37.) Schütz, 2:0 Böhm (50.), 2:1 (73.) Kühn, 3:1 (86.) Michalak, 4:1 (87.) Böhm.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos