Nach mehr als acht Monaten Wettkampfpause war es dieser Tage endlich so weit. Die Schwimmer der SG Wetterau konnten sich in Hofheim am Taunus mit anderen Sportlern messen. Bei 37 Starts sprangen neben zahlreichen Bestzeiten 17-mal der erste, elfmal der zweite und zweimal der dritte Platz heraus.
Der Hofheimer Schwimmclub hatte zum Vergleichswettkampf in das 25-m-Becken der Rhein-Main-Therme geladen. Aufgrund der Corona-Bedingungen durften nur die Aktiven, Trainer und Kampfrichter ins Hallenbad. Jeder Teilnehmer musste einen negativen Test vorweisen. In der Halle galten die Abstandregeln, eine Maske war Pflicht. Für die Aktiven bedeutete dies: keine Anfeuerungsrufe durch Zuschauer oder Eltern, und die sonst so typische Kulisse im Bad fehlte.
Für die zwölf Teilnehmer aus der ersten und zweiten Mannschaft der SG Wetterau ging es darum, den persönlichen Trainingsstand zu überprüfen. Seit November 2020 waren keine Sportart-spezifischen Übungseinheiten mehr möglich, nur noch Trockentraining.
Dennoch erzielten die Wetterauer nach nur zwei Wochen Training im Wasser gute Ergebnisse. Linus Bechtel (Jg. 2011) und Frederik Alexander Kaul (Jg. 2011), beide frisch in die Talentstützpunkte des Hessischen Schwimmverbandes berufen, schwammen über 200 m Freistil wie entfesselt. Linus Bechtel verbesserte seine bisherige Zeit um 16 Sekunden und schlug nach 3:04,83 Minuten an. Frederik Alexander Kaul benötigte 2:53,59 für die 200 m Freistil. Er verbesserte sich um mehr als 20 Sekunden. Etwas Pech hatte er über 400 m Freistil, da ihm die Brille verrutschte. Dennoch lieferte er eine Zeit von 6:22,78 ab. Seine ebenfalls in den Kader berufene Zwillingsschwester Julia Franziska (Jg. 2011) überzeugte über 100 m Freistil mit einer Zeit von 1:23,76.
Justus Rose (Jg. 2007) und Carolina Klein (Jg. 2005) blieben erstmals im Wettkampf über 50 m Brust unter 40 Sekunden: Sie pulverisierten ihre bisherigen Bestzeiten um vier bzw. 2,5 Sekunden. Luis Cimiotti (Jg. 2008) holte über 800 m Freistil fast 18 Sekunden heraus und schlug nach 11:15,77 an. Über 50 m Schmetterling schwamm Nele Hoffmann (Jg. 2007) eine 0:34,09 und verbesserte sich um sechs Sekunden. Ihr Ziel ist es, demnächst unter 34 Sekunden zu bleiben.
Anna Schubert (Jg. 2007) ging u. a. über 400 m Freistil an den Start. Das Ziel erreichte sie nach 05:22,18 - sechs Sekunden schneller als je zuvor. Über die anspruchsvollen 200 m Brust brillierte Lara Krämling (Jg. 2009) in 03:42,12.
Neu im Team der SG Wetterau sind Henry Michalek (Jg. 2009) und Zoey Petring (Jg. 2009). Henry Michalek gab sein Wettkampfdebüt und sprang über 50 und 100 m Brust ins Wasser. Zoey Petring lieferte mit 1:30,76 über 100 m Lagen einen starken Einstand. Auch Sarah Funk (Jg. 2011) verbesserte über 100 m Freistil ihre Zeit um zehn Sekunden und schwamm nach 01:41,67 ins Ziel.