Weil es so schön war: Der EC Bad Nauheim wird erneut in Villach die On-Ice-Vorbereitung für die Saison 2021/22 in der Deutschen Eishockey-Liga 2 aufnehmen. In österreichischen Bundesland Kärnten waren die Roten Teufel bereits 2018 zu Gast - und hatten sich nach Abschluss der DEL2-Hauptrunde für das Playoff-Viertelfinale qualifiziert. Los geht’s am 22. August.
In Villach bestreitet die Mannschaft von Harry Lange am 27. August (19.15 Uhr) das erste Testspiel gegen den gastgebenden VSV, einen Klub der multinationalen ICE Hockey-League. Auf der Rückreise am Folgetag sind die Roten Teufel beim EHC Linz zu Gast (17 Uhr), der ebenfalls an der ICE teilnimmt. Nach zwei trainingsfreien Tagen steht der DEL 2-Kader aus der Wetterau am 1. September erstmals im Colonel-Knight-Stadion auf dem Eis und präsentiert sich am Samstag, den 4. September, um 16 Uhr im Rahmen einer geplanten Saisoneröffnungsfeier dann hoffentlich wieder vor Publikum. Im Testspiel gegen den Oberligisten Eisbären Regensburg soll Urgestein Daniel Ketter, der in der Donaustadt einst den Übergang in den Profibereich geschafft hatte, ein letztes Mal für den EC Bad Nauheim auflaufen.
Insgesamt stehen acht Vorbereitungsspiele im Terminkalender, wo die Roten Teufel im September gleich fünf Spiele in Bad Nauheim bestreiten werden. Nach der Partie gegen Regensburg stehen Heimspiele gegen Oberliga-Meister Selb (Freitag, 10. September), Oberliga-Kooperationspartner EG Diez Limburg (12. September), Zweitligist EHC Freiburg (Freitag, 17. September) und DEL 2-Finalist Kassel Huskies (Freitag, 24. September) auf dem Programm. Dazwischen liegt die Partie beim VER Selb am Sonntag, 19. September. Die DEL 2-Hauptrunde beginnt am 1. Oktober, wobei Ende Juli mit einem Spielplan gerechnet werden kann.
Man plane, das sagte Geschäftsführer Andreas Ortwein auf Nachfrage, aktuell mit Zuschauern. »Die Dinge bewegen sich in die richtige Richtung. Natürlich muss abwarten, wie sich die kommenden Wochen entwickeln, aber ich habe sehr große Hoffnungen.« Hygiene-Konzepte aus dem Vorjahr könnten reaktiviert werden. Man habe »Dinge in der Schublade, um systematisch und ablauftechnisch« reagieren zu können.
Am 15. August wird die Mannschaft in Bad Nauheim für die üblichen Gesundheits- und Leistungschecks zusammenkommen. Der eine oder andere steht aktuell schon jetzt auf dem Eis. Tobias Wörle beispielsweise hat mit Freunden in Füssen Eiszeiten gemietet. Die Youngster Leon Köhler und Fabian Herrmann (Neuzugang aus Regensburg) wiederum schnüren bei DEL-Kooperationspartner Köln die Schlittschuhe.