Kai Möller wird auch in der kommenden Saison die Fußballer der SG Nieder-Mockstadt/Stammheim trainieren. Der aktuelle Tabellendritte der Kreisliga A Büdingen und der 45-jährige Übungsleiter einigten sich noch vor dem Jahreswechsel auf eine Vertragsverlängerung. Der in Schotten lebende Möller war vor der Saison von der Spvgg. Mücke (Kreisliga A Alsfeld) zum damaligen Kreisoberliga-Absteiger gewechselt. »Meine Zusage war eine relativ leichte Entscheidung. Mir macht es bei der SG großen Spaß, die Mannschaft und das Umfeld sind sehr motiviert«, erklärt Möller. Die Zusammenarbeit wird ligaunabhängig fortgesetzt.
»Die Mannschaft will aufsteigen. Wenn wir es in dieser Saison nicht schaffen sollten, versuchen wir es in der nächsten Runde eben wieder«, meint Möller mit Blick auf das enge Aufstiegsrennen in der Büdinger A-Liga.
Auch für die Verantwortlichen der Florstädter Spielgemeinschaft war die Ausdehnung der Zusammenarbeit mit dem lizenzierten Trainer eine Formsache. »Wir arbeiten ja ohnehin gerne längerfristig mit Trainern zusammen. Wir sind mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden und Kai gefällt es ja bei uns«, teilt Vorstandsmitglied Torsten Krohm mit. Mit 32 Punkten aus 15 Spielen nimmt die SG Nieder-Mockstadt/Stammheim derzeit den Aufstiegsrelegationsplatz ein. Spitzenreiter 1. FC Lorbach hat bislang vier Zähler mehr eingesammelt, aber auch schon ein Spiel mehr ausgetragen. Der Tabellenzweite SV Rainrod (35 Punkte) ist auf dem zweiten direkten Aufstiegsplatz ebenfalls noch in Schlagdistanz. Nach einem durchwachsenen Saisonstart hatte sich die Florstädter Spielgemeinschaft im Laufe der Hinrunde die jetzt gute Ausgangslage erarbeitet. »Anfangs hat ein wenig die Konstanz gefehlt, doch dann haben sich die Leistungen stabilisiert«, sagt Kai Möller, der nicht ohne Stolz auf die gute Trainingsbeteiligung des A-Ligisten verweist, der mit seiner zweiten Mannschaft in Konkurrenz am Spielbetrieb der Kreisliga B1 Büdingen teilnimmt. Möller, der einst für den TSV Grebenhain in der Verbandsliga spielte und als Trainer unter anderem für den KSV Eschenrod, den TV Kefenrod und die SG Eintracht Ober-Mockstadt tätig war, schätzt das kameradschaftliche Miteinander innerhalb der beiden Spielgemeinschaftsvereine. Personelle Veränderungen wird es in der Winterpause bei der SG keine geben. Erwartungsfroh stimmt die Verantwortlichen das sich anbahnende Comeback von David Juschzak. Der Stürmer zog sich am ersten Spieltag als vierfacher Torschütze beim 7:2-Erfolg seiner Mannschaft bei der SG Usenborn/Bergheim einen Bänderriss zu und musste seither verletzungsbedingt pausieren. »David war ja schon in der vorherigen Saison als Spieler der Sportfreunde Oberau II sehr treffsicher. Inwieweit wir in der Rückrunde auf ihn bauen können, werden seine ersten Trainingseinheiten in der Vorbereitung zeigen. Natürlich hoffen wir sehr, dass er verletzungsfrei zur alten Stärke zurückfindet«, meint Torsten Krohm.