02. Januar 2020, 20:58 Uhr

Beethoven, Oscars, ESC

Grammys schon im Januar, die Oscars vor der Berlinale, 100 Jahre Salzburger Festspiele, 50 Jahre »Tatort«, 250 Jahre Beethoven - im neuen Jahr erwartet uns eine Menge Kultur. Ein Überblick.
02. Januar 2020, 20:58 Uhr
Avatar_neutral
Von DPA

Auch 2020 hat in Sachen Kultur und Medien wieder viele Termine. Vorab: Europas Kulturhauptstädte 2020 sind zwei Hafenstädte: Rijeka in Kroatien und Galway in Irland. Bonn und Wien stehen als Wirkungsstätten von Ludwig van Beethoven (1770-1827) im Jahr seines 250. Geburtstags im Rampenlicht. Was in den einzelnen Monaten ansteht:

Januar: In Beverly Hills werden die Golden Globes verliehen (5. Januar/MEZ 6. 1.). den Golden Globe fürs Lebenswerk (Cecil B. DeMille Award) bekommt Tom Hanks. Die Oscar-Nominierungen kommen zudem heraus (13. Januar). In Darmstadt gibt eine Jury das »Unwort des Jahres« bekannt (14. Januar). Der Grimme-Preis nennt seine Nominierungen (16. Januar). Das Filmfestival Max-Ophüls-Preis findet in Saarbrücken statt (20. bis 26. Januar). Die wichtigsten Musikpreise der Welt, die Grammy Awards, werden früher als bislang verliehen (26. Januar/MEZ 27. 1.). Und: Der Januar (10. bis 25.) ist der Monat des RTL-Dschungelcamps (»Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!«).

Februar: Der Super Bowl 2020 - das Finale der amerikanischen National Football League (NFL) - ist für 2. Februar in Miami angekündigt. In der Halbzeitshow sollen Shakira und Jennifer Lopez auftreten. Früher als bislang steht der Höhepunkt der Filmpreis-Saison an: die Oscar-Verleihung (9. Februar/MEZ 10. 2.) in Hollywood. Die Filmwelt schaut auf die Berlinale, die Internationalen Filmfestspiele Berlin (20. Februar bis 1. März). Es ist die erste Berlinale des neuen Leitungsduos - der Künstlerische Direktor ist Carlo Chatrian und die Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek. In Wien ist Opernball (20. Februar).

März: Die Restaurant-Empfehlungen des »Guide Michelin Deutschland« werden am 3. März in Hamburg bekannt gegeben. Das Buch kommt am 6. März in den Handel. Die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis werden veröffentlich (11. März). Leipzig steht mit seiner Buchmesse Mittelpunkt der lesenden Welt (12. bis 15. März). Im Beethoven-Jahr (250. Geburtstag) inszeniert Oscar-Preisträger Christoph Waltz die Oper »Fidelio (oder Die eheliche Liebe)« im Theater an der Wien (Premiere 16. März). In Berlin wird der deutsche Medienpreis Goldene Kamera zum 55. und letzten Mal im bisherigen Gala-Format vergeben (21. März). Die Grimme-Preis-Verleihung ist am 27. März.

April: Im April werden die Pulitzer-Preise verkündet. In Berlin ist die 70. Verleihung des Deutschen Filmpreises (Lola) am 24. April.

Mai: Der Mai ist wie jedes Jahr der ESC-Monat - das Finale des Eurovision Song Contest geht in Rotterdam am 16. Mai über die Bühne (Halbfinals: 12. und 14. Mai). Das wohl wichtigste Filmfestival der Welt - das Festival de Cannes - findet vom 12. bis 23. Mai statt. In Berlin ist außerdem wieder Theatertreffen (1. bis 17. Mai). Und außerdem beginnt in den bayerischen Alpen das nur alle zehn Jahre stattfindende Passionstheater: die 42. Oberammergauer Passionsspiele gehen fast fünf Monate über die Bühne (16. Mai bis 4. Oktober).

Juni: Im Juni oder Juli werden voraussichtlich wieder die Preisträger des Georg-Büchner-Preises und des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels verkündet (Verleihung jeweils im Herbst). Der Deutsche Fernsehpreis wird am 6. Juni in Köln verliehen (RTL hat 2020 die Organisation übernommen). Die Broadway-Preise Tony Awards gehen in New York über die Bühne (7. Juni/MEZ 8. Juni). Die Kunstwelt versammelt sich bei der Art Basel (18. bis 21. Juni). Die Bad Hersfelder Festspiele beginnen (26. Juni bis 23. August). Außerdem ist Musikfestivalmonat - zum Beispiel mit Rock am Ring (5. bis 7. Juni), dem Glastonbury Festival (24. bis 28. Juni) oder Roskilde (27. Juni bis 4. Juli).

Juli: Es ist Festspielzeit. In Salzburg (18. Juli bis 30. August) steht ein Jubiläumsjahr an: 100 Jahre Salzburger Festspiele. Die aus Deutschland stammende Burgschauspielerin Caroline Peters verkörpert an der Seite von Tobias Moretti die »Jedermann«-Buhlschaft. Bei den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth (25. 7. bis 30. 8.) soll es eine Neuinszenierung des Wagner-Hauptwerks »Der Ring des Nibelungen« geben, unter der musikalischen Leitung von Pietari Inkinen und inszeniert von Valentin Schwarz. In Worms finden die Nibelungen-Festspiele vom 17. Juli bis 2. August statt.

August: Im Tessin versammelt sich die Filmwelt beim Festival del Film Locarno (5. bis 15. August). Außerdem stehen die MTV Video Music Awards in Newark bei New York an (24. 8.).

September: Das einflussreiche Filmfestival von Venedig sorgt wieder für Aufsehen (2. bis 12. September). Das Toronto International Film Festival (TIFF) läuft vom 5. bis 15. September. Die TV-Preise Emmy Awards (Sparte Prime Time) werden voraussichtlich am 13. oder 20. September vergeben. In Paris will der Verpackungskünstler Christo den Triumphbogen verhüllen (19. September bis 4. Oktober), wie 25 Jahre zuvor den Reichstag in Berlin.

Oktober: Die Nobelpreisvergaben stehen in der ersten Monatshälfte an. Der Literaturnobelpreis wird meist am zweiten Donnerstag des Monats verkündet (das wäre der 8. Oktober). Bei der Frankfurter Buchmesse (14. bis 18. Oktober) ist Kanada Ehrengast. Der Deutsche Buchpreis wird verliehen (12. Oktober) und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels überreicht (18. Oktober). Außerdem sind die Internationalen Hofer Filmtage (20. bis 25. 10).

November: Thomas Gottschalk feiert 2020 seinen 70. Geburtstag und soll am 7. November ein einmaliges »Wetten, dass..?«-Revival im ZDF moderieren. Die MTV Europe Music Awards gehen diesmal in Stockholm über die Bühne ( 19. 11.). Am 29. November jährt sich zum 50. Mal die Ausstrahlung des ersten »Tatort«-Krimis (Titel damals: »Taxi nach Leipzig«). Der Büchner-Preis wird überreicht. Außerdem werden der Medienpreis Bambi, der Deutsche Theaterpreis Der Faust und die International Emmy Awards traditionell im November verliehen.

Dezember: Die Verleihung der 33. European Film Awards (Die Gala zum Europäischen Filmpreis) soll am 12. Dezember im isländischen Reykjavík stattfinden. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) kürt außerdem wieder ihr »Wort des Jahres«.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos